In diesem Dossier finden Sie die besten Meinungsbeiträge von unserer Redaktion.

Kommentar zur Causa Kersch

Klassenkampf statt Krisenmanagement

von Christoph Bumb

Arbeitsminister Dan Kersch startet eine Polemik gegen die „reichen Selbstständigen“. Das schadet nicht nur dem Krisenmanagement der Regierung. Seine Argumente basieren auch auf faktisch falschen Vorurteilen und offenbaren eine symptomatische Weltfremdheit. Ein Kommentar.

Auswege aus der Pandemie

„Bleift doheem!“ Und dann?

von Christoph Bumb

Seit dem 16.März befindet sich Luxemburg im Ausnahmezustand. Das öffentliche Leben kommt in der Coronavirus-Krise weitgehend zum Erliegen. Wie lange kann eine Gesellschaft das aushalten? Und was kommt eigentlich nach dem „Lockdown“?

Krisenkommunikation in der Analyse

Pandemie ohne Perspektive

von Christoph Bumb

Die Regierung beweist in der Coronavirus-Pandemie ungeahnte Führungsstärke. Dennoch hat ihre Strategie der Krisenkommunikation gewisse Makel. Was vor allem fehlt: Der Hauch einer Perspektive, wie man das Land aus der aktuellen Krisenlage eines Tages wieder herausführen will. 

Journalismus im Ausnahmezustand

Ein schwieriger Balanceakt

von Christoph Bumb

Weltweit bestimmt das Coronavirus die Berichterstattung. Zwischen Aufklärung und möglicher Panikmache ist es dabei ein schmaler Grat. Neben seiner Informationspflicht sollte der Journalismus aber auch in Krisenzeiten nicht seinen kritischen Blick verlieren. Eine Analyse.

Analyse zur Lage der LSAP

Das sozialistische Paradox

von Christoph Bumb

Luxemburgs Sozialisten verkaufen sich stets als Garanten der sozialen Gerechtigkeit im Land – nicht ganz zu unrecht. Gleichzeitig ist die LSAP als langjährige Regierungspartei aber auch für die Kehrseite des Luxemburger Wirtschaftsmodells verantwortlich. Eine Analyse.

Kommentar

Piraten vergiften den politischen Diskurs

von Christoph Bumb

Eine polemische Facebook-Kampagne der Piraten bewirkt Morddrohungen gegen eine Ministerin. Die Partei distanziert sich davon nur halbherzig. Es ist nicht das erste Mal, dass die Piratenpartei sich auf gefährliches politisches Terrain begibt. Ein Kommentar.

Reform der Monarchie

Die Grenzen des „Luxemburger Modells“

von Christoph Bumb

Die geplante Reform des großherzoglichen Hofes soll laut dem Staatsministerium schnell umgesetzt werden. Die Funktionsweise der Luxemburger Monarchie steht damit vor einer grundlegenden Veränderung. Doch die Reform kann nicht alle potenziellen Probleme lösen.

Kommentar zur Regierungspolitik

Bitte mehr davon, Herr Staatsminister!

von Christoph Bumb

Xavier Bettel kündigt eine grundlegende Reform der Luxemburger Monarchie an. Dabei versprüht der Premier eine ungeahnte Entschlossenheit zur politischen Gestaltung, die er und seine Regierung in anderen Politikbereichen vermissen lassen. Ein Kommentar.

Missstände am großherzoglichen Hof

Eine Krise mit offenem Ausgang

von Christoph Bumb

Der Waringo-Bericht stürzt Luxemburgs Monarchie in eine tiefe Krise. Dafür trägt der großherzogliche Hof selbst die Verantwortung. An der von der Regierung seit Jahren angestrebten Modernisierung führt spätestens jetzt kein Weg mehr vorbei. Eine Analyse.