Pit Scholtes

Pit Scholtes ist seit 2020 Teil der Redaktion von Reporter.lu. Nach seinem Studium der Journalistik und Sprachwissenschaften arbeitete er einige Jahre als Englisch-Lehrer sowie als Lokalredakteur beim "Luxemburger Wort". Als Reporter widmet er sich heute einer ganzen Bandbreite von politischen und sozialen Themen.

Fred Keup im Porträt

Ein stummer Schrei nach Geborgenheit

Abgeordneter, Parteichef, Spitzenkandidat: Fred Keup gewann in der ADR schnell an Einfluss. Heute bestimmt er maßgeblich den zunehmend radikalen Kurs der Partei. In seiner Vorstellung soll alles so werden, wie es früher einmal gewesen sein soll. Ein Porträt.

Sven Clement im Porträt

Opportunist aus Überzeugung

Begnadeter Nachwuchspolitiker oder gnadenloser Populist: Über wenige Abgeordnete gehen die Meinungen so auseinander wie über Sven Clement. Der Erfolg seiner Piraten gibt ihm recht. Doch der Zweck des politischen Aufstiegs scheint alle Mittel zu heiligen. Ein Porträt.

Ihr Wahlkampf-Update

Möge der Stimmenfang beginnen

Der Wahlkampf hat offiziell begonnen. Gerade noch rechtzeitig präsentieren Piraten und ADR ihre Wahlprogramme. Die inhaltliche Unterscheidung von den größeren Parteien hält sich dabei in Grenzen. Unser wöchentlicher Überblick zum Wahlkampf.

Immobilienkredite

In der Überbrückungsfalle

Wer ein Haus oder eine Wohnung verkauft, um ein neues Zuhause zu kaufen, braucht eine Zwischenfinanzierung. Diese besonderen Kredite drängen nun Hunderte Haushalte in finanzielle Not. Fünf Betroffene erzählen, wie es dazu kommen konnte – trotz guter Einkommen.

Revis-Reform

Das ernüchternde Erbe der Corinne Cahen

Die Revis-Reform sollte Sozialhilfeempfängern den Weg in die Arbeitswelt erleichtern. Fünf Jahre nach der Einführung zeigt sich: Die Realität sieht anders aus. Laut einer Studie führt die Reform nur bedingt zu Verbesserungen und verfehlt ihre Ziele.

Möblierte Zimmer

Ein Haus, 16 Bewohner

Das Geschäft mit möblierten Zimmern boomt. Doch hinter dem lukrativen Businessmodell stehen zum Teil fragwürdige Geschäftspraktiken. Ein rezentes Gerichtsurteil erlaubt einen Blick hinter die Kulissen des größten Anbieters in Luxemburg, „Altea Immobilière“.

Tramausbau in Howald

Wenn sanfte Mobilität auf Eigentumsrecht stößt

2024 soll die Tram bis nach Howald fahren. Dafür musste der Staat einige Grundstücksbesitzer enteignen. Ein Eigentümer legte Klage ein und bekam Recht. Der Fall zeigt, dass der Ausbau der „sanften Mobilität“ nicht immer ein stichhaltiges Argument ist.

Öffentlicher Wohnungsbau

Wenn der freie Markt zur Konkurrenz wird

Immer weniger Kunden erhalten ein Darlehen, die Marktpreise nähern sich an: Der Abwärtstrend auf dem Immobilienmarkt betrifft auch den öffentlichen Wohnungsbau. Dass subventionierte Wohnungen in Zukunft leer stehen, ist dennoch unwahrscheinlich.

Analyse zur Immobilienkrise

Zeitenwende auf dem Wohnungsmarkt

Die Preise auf dem Immobilienmarkt fallen. Ein Grund zur Freude ist das nicht unbedingt. Denn dadurch droht aus der grassierenden Wohnungsnot eine handfeste Immobilienkrise zu werden. Treffen dürfte sie vor allem finanzschwache Haushalte. Eine Analyse.