Kultur

Cour grand-ducale

L’évêque qui crée la controverse

von Luc Caregari

L’évêque contesté de Toulon et de Fréjus, Dominique Rey a concélébré le mariage religieux entre la Princesse Alexandra et Nicolas Bagory. Sympathisant de l’extrême-droite, la présence de Rey confirme la proximité entre la monarchie et les mouvances ultra-catholiques. 

Analyse zur Lunghi-Affäre

„Wat ass dat, e Prozess oder wat?“

von Pit Scholtes

Die „Lunghi-Affäre“ dominierte die mediale Öffentlichkeit im Herbst 2016. Heute beschäftigt sie noch immer die Gerichte. Dabei ist bereits vor dem Urteil klar: Die Affäre um den ehemaligen Museumsdirektor und RTL kennt mittlerweile nur Verlierer. Eine Analyse.

Amnesty Mediepräis

Reporter.lu erneut unter den Preisträgern

von Reporter.lu

37 eingereichte Beiträge, neun Nominierungen und drei Sieger in drei Kategorien: Am Montag wurde in den „Rotondes“ in Luxemburg-Stadt der „Amnesty Mediepräis“ 2023 verliehen. Reporter.lu war zweimal nominiert und konnte am Ende einen Preis entgegennehmen.

Suspension du Film Fund

Le film qui fait ressurgir un drame familial

von Laurence Bervard

Le Film Fund a suspendu son soutien financier au nouveau film du Luxembourgeois Adolf El Assal. Son père a joué un rôle dans un autre film du réalisateur – également financé avec de l’argent public. Le père a fait de la prison pour abus sexuel.

Réforme de l’Église catholique

L’art du «en même temps» du cardinal Hollerich

von Marie-Laure Rolland

Le pape François a fait du cardinal luxembourgeois un homme incontournable dans le processus synodal pour donner un nouvel élan à l’Église catholique. Sa personnalité fascine à l’étranger autant qu’elle peut déranger dans son pays. Un livre entretien vient apporter un éclairage sur sa méthode.

Reporter-Podcast "On the Record"

Wat bleift vun Esch 2022?

von Reporter.lu

D’Kulturjoer vun Esch an 18 Partnergemenge geet dës Woch offiziell op en Enn. Wat ass de Bilan vun Esch 2022? A wat kann een aus der mouvementéierter Geschicht vum Projet léieren? Dorëms geet et an der neister Episod vum Podcast „On the Record“.

Communauté Saint-Martin

La porte s’ouvre aux catholiques identitaires

von Véronique Poujol

La «communauté Saint-Martin» va pouvoir officialiser les statuts de sa fondation. La reconnaissance d’utilité publique va ouvrir des avantages fiscaux à une organisation religieuse très droitière. Le gouvernement s’y est opposé. L’archevêché compose.

Völkermord in Ruanda

Wie sich für die Opfer die Geschichte wiederholt

von Charlotte Wirth

Nach dem Völkermord an den Tutsi in Ruanda wurde Belgien zum Zufluchtsort für Opfer und Täter gleichermaßen. Verantwortliche des Genozids und deren Sympathisanten können so bis heute ein verzerrtes Geschichtsbild verbreiten. Ihre Spuren führen auch nach Luxemburg.

Missstände beim „Film Fund“

Filmbusiness as usual

von Laurent Schmit

Ungenutzte Millionensummen, lasche Prozeduren und ein übermächtiger Direktor: Das sind Missstände, die der Rechnungshof beim „Film Fund“ offenlegte. Obwohl schon 2018 ein Audit das gleiche Bild zeichnete, unternahm Premier Xavier Bettel wenig.