Kultur

Cyprus Confidential

Der stille Filminvestor

von Luc Caregari

Die Luxemburger Koproduktion „Where is Anne Frank“ gilt als einer der besten Holocaust-Filme der letzten Jahre. Die internationale Recherche „Cyprus Confidential“ zeigt nun, dass auch der russische Oligarch Roman Abramowitsch heimlich Millionen in den Film investierte.

„Lunghi-Prozess“

Chronik einer Medienaffäre

von Pit Scholtes

Bei der „Lunghi-Affäre“ geht es um mehr als nur ein Interview, das aus dem Ruder lief. Vor Gericht wurde auch über die Grenzen der Pressefreiheit und die Verantwortung von RTL verhandelt. Nach dem Prozess dürften aber viele Fragen offenbleiben.

Politique culturelle

Les zones d’ombre de l’ère Tanson

von Marie-Laure Rolland

A l’heure du départ de Sam Tanson, une partie du secteur culturel redoute un «nouveau départ» qui freinerait l’élan impulsé par la ministre sortante. En même temps, c’est l’occasion de questionner les limites d’une politique qui a remisé le public au second plan.

Escher Kunstgalerie

In der „Konschthal“ hängt der Haussegen schief

von Luc Caregari

Die „Konschthal“ ist eines der Vorzeigeprojekte der Escher Kulturpolitik. Zwischen dem Mitbesitzer des Gebäudes und der Stadt Esch herrscht jedoch nun ein erbitterter Streit. Es geht um Brandschutz, vermeintlich gebrochene Abmachungen und „wilde Zerstörungswut“.

Cour grand-ducale

L’évêque qui crée la controverse

von Luc Caregari

L’évêque contesté de Toulon et de Fréjus, Dominique Rey a concélébré le mariage religieux entre la Princesse Alexandra et Nicolas Bagory. Sympathisant de l’extrême-droite, la présence de Rey confirme la proximité entre la monarchie et les mouvances ultra-catholiques. 

Analyse zur Lunghi-Affäre

„Wat ass dat, e Prozess oder wat?“

von Pit Scholtes

Die „Lunghi-Affäre“ dominierte die mediale Öffentlichkeit im Herbst 2016. Heute beschäftigt sie noch immer die Gerichte. Dabei ist bereits vor dem Urteil klar: Die Affäre um den ehemaligen Museumsdirektor und RTL kennt mittlerweile nur Verlierer. Eine Analyse.

Amnesty Mediepräis

Reporter.lu erneut unter den Preisträgern

von Reporter.lu

37 eingereichte Beiträge, neun Nominierungen und drei Sieger in drei Kategorien: Am Montag wurde in den „Rotondes“ in Luxemburg-Stadt der „Amnesty Mediepräis“ 2023 verliehen. Reporter.lu war zweimal nominiert und konnte am Ende einen Preis entgegennehmen.

Suspension du Film Fund

Le film qui fait ressurgir un drame familial

von Laurence Bervard

Le Film Fund a suspendu son soutien financier au nouveau film du Luxembourgeois Adolf El Assal. Son père a joué un rôle dans un autre film du réalisateur – également financé avec de l’argent public. Le père a fait de la prison pour abus sexuel.

Réforme de l’Église catholique

L’art du «en même temps» du cardinal Hollerich

von Marie-Laure Rolland

Le pape François a fait du cardinal luxembourgeois un homme incontournable dans le processus synodal pour donner un nouvel élan à l’Église catholique. Sa personnalité fascine à l’étranger autant qu’elle peut déranger dans son pays. Un livre entretien vient apporter un éclairage sur sa méthode.