Gesellschaft

Anlaufstellen bei Gewalt

„Alles kann Opfer abschrecken“

von Fiona Kieffer

Längst nicht alle Fälle von häuslicher und sexualisierter Gewalt werden der Polizei gemeldet, nicht alle Verletzungen werden dokumentiert. Trotz zahlreicher Anlaufstellen stehen Opfern oft Hürden im Weg. Experten fordern einen zentralisierten Dienst.

Jugendschutz

Warum es an Pflegefamilien mangelt

von Fiona Kieffer

In Luxemburg werden deutlich mehr Kinder in Heimen als in Familien platziert. Immer weniger Pflegefamilien können Kinder langfristig aufnehmen. Die Regierung hat das Problem erkannt, doch die Reform des Jugendschutzes lässt weiter auf sich warten.

Podcast „Aarm trotz Aarbecht“

Wéi ongerecht ass Lëtzebuerg?

von Isabel Scott

Datt d’Schéier tëscht Aarm a Räich ausernee geet, mécht de Léit zu Lëtzebuerg ëmmer méi Suergen. Wéi hunn sech déi ekonomesch Ongläichheete verännert a wat kann d’Politik konkret dogéint ënnerhuelen? Dorëms geet et an der leschter Episod vun „Aarm trotz Aarbecht“.

Podcast „Aarm trotz Aarbecht“

Wild Wild Wedely

von Isabel Scott

D’Online-Liwwerplattform „Wedely“ versprécht Aarbechter, si kéinten 200 Euro den Dag op eng „einfach Manéier“ verdéngen. En Ex-Livreur widdersprécht där Pub. Ëm d’Realitéit hannert der Plattform-Ekonomie geet et an der véierter Episod vun „Aarm trotz Aarbecht“.

Balkonkraftwerke

Energiewende zum Selbermachen

von Laurent Schmit

Kleine Fotovoltaikanlagen für den Balkon sind für Mieter ein Mittel, sich an der Energiewende zu beteiligen. Doch obwohl es erlaubt ist, treiben die Behörden diese Alternative nicht voran. Die Bürger stoßen auf viele Hürden, die jedoch bald abgebaut werden sollen.

Podcast „Aarm trotz Aarbecht“

Sozialhëllef ass net geschenkt

von Isabel Scott

D’Ann ass op staatlech Hëllef ugewisen. Si wëll awer finanziell op eegene Been stoen. Huet d’REVIS-Reform hir Ziler erreecht? Wéi schwéier ass et fir Betraffener, aus deem System eraus ze kommen? Dorëms geet et an der drëtter Episod vun „Aarm trotz Aarbecht“.

Podcast „Aarm trotz Aarbecht“

D’Limitte vum „Lëtzebuerger Dram“

von Isabel Scott

Den André huet grouss Pläng fir seng berufflech Karriär. Bis elo krut hien awer just eng fest Platz bei enger Botzfirma ugebueden. Wéi schwéier ass et, säi soziale Milieu ze iwwerwannen an opzesteigen? Dorëms geet et an der zweeter Episod vun „Aarm trotz Aarbecht“.

Wahlrecht für Ausländer

Wenn Partizipation zum Politikum wird

von Luc Caregari

Drei Monate vor den Kommunalwahlen sind nur wenige ausländische Bürger in den Wählerlisten eingetragen. Eine Reform und neue Kampagnen scheinen nicht zu fruchten. Vor allem in der Hauptstadt ist die Beteiligung gering – und die politische Verantwortung offensichtlich.

Podcast „Aarm trotz Aarbecht“

Eng elengerzéiend Mamm an der Inflatiounskris

von Isabel Scott

Eng elengerzéiend Mamm, déi trotz guddem Job op d’Epicerie sociale ugewisen ass: Dat ass d’Geschicht vum Delfina. Firwat si Monoparentalle besonnesch dem Aarmutsrisiko ausgesat a wat misst sech änneren? Dorëms geet et an der éischter Episod vun „Aarm trotz Aarbecht“.