Pol Reuter

Pol Reuter ist seit 2020 Teil der Redaktion von Reporter.lu. Sein Studium der Politikwissenschaft absolvierte er in Paris und Berlin. Gleichzeitig war er Sprecher der "Union Nationale des Etudiant-e-s du Luxembourg" (UNEL). Bei Reporter.lu berichtet er vor allem über politische, soziale und Bildungsthemen.

Umstrittener Umzug

Die gebremste Expansion des „Science Center“

Das „Luxembourg Science Center“ soll trotz Zweifeln an seiner Geschäftsstruktur ausgebaut werden. Das Projekt könnte für den Staat teuer und für das Unternehmen von Direktor Nicolas Didier lukrativ werden. Allerdings droht es nun zu scheitern.

Schaden in Millionenhöhe

Gefängnisstrafen im Betrugsfall Hesperingen

Zwei Beamte aus Hesperingen haben mehr als 20 Jahre lang Gelder aus der Gemeindekasse abgeschöpft. Dafür erhielten sie nun eine Gefängnisstrafe. Das Gericht legte für den Hauptangeklagten eine Strafe von sieben Jahren fest – die Hälfte davon auf Bewährung.

Analyse zur Tripartite

Eine Steuerreform, die nicht sein durfte

Eigentlich war die Steuerreform vor den Wahlen nicht mehr geplant. Nun soll sie doch kommen – in abgeschwächter Form. Die Tripartite-Maßnahme soll alle zufriedenstellen. Doch sie verdeutlicht auch die neuen Machtverhältnisse in der Koalition. Eine Analyse.

„Luxembourg Science Center“

Science for Finance

Das „Luxembourg Science Center“ gilt als Erfolgsgeschichte. Die staatlich finanzierte Einrichtung dient jedoch auch als Basis für ein Firmenkonstrukt, das auf Direktor Nicolas Didier zugeschnitten ist. Das Bildungsministerium hat nun die Finanzinspektion eingeschaltet.

Gutachten des Staatsrates

Einwände gegen Cannabis-Reform

Der Staatsrat steht dem Eigenanbau von vier Cannabispflanzen kritisch gegenüber. Luxemburg würde damit gegen internationales Recht verstoßen, so die Befürchtung der hohen Körperschaft. Konsequenzen dürfte das allerdings kaum haben.

Klage gegen Entlassung

Felix Braz verliert vor Gericht

Die Entlassung von Felix Braz war rechtmäßig. Dies urteilt das Verwaltungsgericht und verwirft den Einspruch des ehemaligen Vizepremiers. Damit konnte auch eine Verfassungskrise abgewendet werden. Der Ex-Minister will gegen das Urteil in Berufung gehen.

Analyse zur CSV

Der alternativlose Kandidat

Seit zehn Jahren beschäftigt sich die CSV mit sich selbst. Einen passenden Spitzenkandidaten hat sie in der Zeit nicht gefunden. Luc Frieden muss nun aus dem politischen Ruhestand zurückkehren. Die Wahl zeigt, wie tief die Krise der Volkspartei ist. Eine Analyse.

Veruntreuung in Hesperingen

Die Fünf-Millionen-Euro-Frage

Wie konnten zwei Gemeindebeamte während 20 Jahren einen Millionenbetrag veruntreuen? Die Frage beschäftigte die vergangenen Tage das Gericht. Die Antworten der Befragten zeugten von einem jahrelangen Missmanagement in der Gemeinde Hesperingen.

Veruntreuung in Hesperingen

Die Frage der politischen Verantwortung

Der Prozess um die mutmaßliche Veruntreuung in Hesperingen läutet ein neues Kapitel in der Aufarbeitung ein. Wie die Millionensumme verschwinden konnte, ist für die Opposition noch nicht ausreichend geklärt. Bürgermeister Marc Lies sieht sich nicht im Fehler.