Lydie Polfer im Porträt

Die ewige Verwalterin

von Pit Scholtes

Nach 40 Jahren in der Politik will Lydie Polfer es noch einmal wissen. Bei den Wahlen in der Hauptstadt geht es auch um ihr politisches Vermächtnis. Ihre Karriere ist geprägt von akribischem Verwalten, politischen Stunts und polemischen Zwischentönen. Ein Porträt.

Reporter-Podcast „On the Record“

Wéi virbildlech musse Politiker sinn?

von Reporter.lu

Firwat gëlle fir Politiker aner Standarde vu Moral an Anstand wéi fir aner Mënschen? Wei ginn Medien a Politik mat Skandaler ëm a wat kann een aus der Spesenaffär vum Franz Fayot léieren? Dorëms geet et an der neister Episod vum Podcast „On the Record“.

Secteur des pharmacies

L’éthique des experts de la Santé fait débat

von Véronique Poujol

Les condamnations pour fraude fiscale contre des pharmaciens tombent, mais les autorités restent conciliantes avec les délinquants. Cette indulgence suscite des tensions au ministère de la Santé. Des fonctionnaires dénoncent le manque d’intégrité de certains experts.

Kommentar zur Spesenaffäre

Eine Frage des Anstands

von Christoph Bumb

Außer Spesen nichts gewesen? Bei der Kontroverse um Franz Fayots Auslandsreisen geht es um mehr als nur umstrittene Ausgaben eines Politikers. Das Verhalten des Ministers ist symptomatisch für das Image einer abgehobenen Politikerklasse. Ein Kommentar.

Reporter Retrospect - unser Wochenrückblick

„Sidd frou, datt mir do sinn“

von Reporter.lu

Ein anderer Wochenrückblick ist möglich: Pünktlich zum Wochenende blickt unsere Redaktion mit einem Augenzwinkern auf jene Themen zurück, die uns und die Medien insgesamt beschäftigt haben. Dieses Mal: Sozialistische Verjüngungskuren und aufgetaute Wahlkämpfer.

Gemeindewahlen in Sassenheim

Jenseits von Esch und Differdingen

von Luc Caregari

Sassenheim ist mehr als nur der Ort, durch den die Umgehungsstraße von Niederkerschen gehen soll. Dennoch ist der „Contournement“ auch im Wahlkampf ein bestimmendes Thema. Anderen Problemen wird der Opposition zufolge hingegen zu wenig Beachtung geschenkt.

Luxembourg Science Center

Ministerium will Interessenkonflikt auflösen

von Pol Reuter

Das „Luxembourg Science Center“ soll künftig unabhängig von der Firma „GGM 11“ arbeiten können, deren Direktor Nicolas Didier gleichzeitig auch Direktor des Wissenschaftszentrums ist. Für eine weitere Zusammenarbeit legt der Staat zudem zusätzliche Bedingungen fest.

Minister auf Reisen

Die Spesen des Franz Fayot

von Charlotte Wirth

Als Entwicklungsminister ist Franz Fayot viel auf Reisen. Recherchen von Reporter.lu zeigen: Der LSAP-Politiker hat eine Vorliebe für teure Essen und Weine, für die oft der Steuerzahler aufkommen muss. Die Grenze zwischen Beruflichem und Privatem ist dabei nicht immer klar.

Reporter-Podcast „On the Record“

D’Lëtzebuerger Arméi am Wandel

von Reporter.lu

Wéi eng Strategie verfollegt d’Regierung an der Verdeedegungspolitik? Wéi een Impakt hunn den Ukrain-Krich an déi doduerch verännert international Sécherheetslag op d’Lëtzebuerger Arméi? Dorëms geet et an der neister Episod vum Podcast „On the Record“.

Kandidaten auf Wahllisten

Wenn Beamte zu Lokalpolitikern werden

von Pol Reuter

Auf den Kandidatenlisten für die Gemeindewahlen befinden sich gleich mehrere Beamte. Viele von ihnen besetzen Verantwortungsposten in verschiedenen Ministerien. Aus den Listen wird auch ersichtlich: Der LSAP-DP-Staat ist auf dem Vormarsch.

Anlaufstellen bei Gewalt

„Alles kann Opfer abschrecken“

von Fiona Kieffer

Längst nicht alle Fälle von häuslicher und sexualisierter Gewalt werden der Polizei gemeldet, nicht alle Verletzungen werden dokumentiert. Trotz zahlreicher Anlaufstellen stehen Opfern oft Hürden im Weg. Experten fordern einen zentralisierten Dienst.

Reporter-Podcast „On the Record“

D’politesch Ambivalenz vum Luc Frieden

von Reporter.lu

D’CSV setzt am Walkampf haaptsächlech op d’Kompetenz vum Luc Frieden. Firwat wëll den Ex-Minister awer net iwwer seng Vergaangenheet schwätzen? Huet seng Politik sech säit 2013 verännert? Dorëms geet et an der neister Episod vum Podcast „On the Record“.