In diesem Dossier finden Sie die besten Meinungsbeiträge von unserer Redaktion.

Analyse zum Klimaschutzgesetz

Blau-Rot-Grün verliert kostbare Zeit

von Laurent Schmit

Die Regierung will Ernst machen: Nach monatelangem Streit liegt nun ein Entwurf des Klimaschutzgesetzes vor, das eine deutliche Senkung der CO2-Emissionen vorschreibt. Doch wesentliche Streitpunkte wie das Schicksal des Tanktourismus bleiben ausgeklammert. Eine Analyse.

Kommentar zur Verfassungsreform

Die Scheinheiligkeit der CSV

von Christoph Bumb

Die CSV wollte die Verfassungsreform nur mittragen, wenn das Volk stärker einbezogen wird. Jetzt spricht sie sich für einen Kompromiss aus, der hinter den Kulissen ausgehandelt wurde. Damit offenbart die Partei, dass es ihr von Beginn an um etwas anderes ging. Ein Kommentar.

Analyse zur Regierungspolitik

Blau-rot-grüne Verwandlung

von Christoph Bumb

Die Dreierkoalition befindet sich in einem grundsätzlichen Wandel. Personalwechsel an der Spitze stellen die bisherige Machtbalance der Regierung auf eine Probe. Der wahre Garant für den Zusammenhalt von Blau-Rot-Grün sitzt aber ohnehin nicht am Kabinettstisch. Eine Analyse.

Rassismus in Luxemburg

Diskriminiert und doch unsichtbar

von Charlotte Wirth

Die Diskriminierung von Menschen schwarzer Hautfarbe ist in Luxemburg ein vorherrschendes Problem. Dennoch wird der Kampf gegen den strukturellen Rassismus weiterhin halbherzig geführt. Den Betroffenen wird oft wenig Gehör geschenkt. Eine Analyse.

Kommentar zum "Film Fund"

Eine kritische Debatte muss möglich sein

von Christoph Bumb

Mit etwas Verspätung wurde das Audit beim „Film Fund“ zum Politikum. Bei aller Kontroverse sollte klar sein: Will Luxemburg eine eigene Filmindustrie, dann wird das auch weiterhin etwas kosten. Eine kritische Debatte darüber ist jedoch auszuhalten. Ein Kommentar.

Kommentar zur Causa Cahen

Ein offensichtlicher Interessenkonflikt

von Christoph Bumb

Das parteipolitische Geplänkel verdeckt in der Causa Cahen das Offensichtliche: Natürlich handelt es sich beim Vorgehen der Familienministerin um einen Interessenkonflikt. Die Politik täte gut daran, sich strengere Verhaltensregeln zu geben. Ein Kommentar.

Loi de 1931 sur les impôts

L’ACD, un tigre de papier

von Véronique Poujol

La Loi générale des impôts du 22 mai 1931, ou Abgabenordnung, reste le cadre de référence du droit fiscal luxembourgeois. Les gouvernements successifs n’ont jamais pris la peine d’adapter le texte ni de le réécrire. L’Abgabenordnung est-il soluble dans la modernité luxembourgeoise? Analyse.

Dans un secteur en ébullition

L’ABBL en quête d’une nouvelle stratégie

von Véronique Poujol

Le départ programmé de Serge de Cillia de son poste de CEO de l’ABBL est symptomatique des changements qui se profilent dans le secteur bancaire luxembourgeois. L’organisation doit s’adapter aux besoins et aux attentes de ses membres. Analyse.

Kommentar zum Register für Trusts

Gefährliche Intransparenz

von Laurent Schmit

Luxemburg zeigt wieder einmal seine hässliche Seite. Undurchsichtige Strukturen, in denen Millionenwerte verschwinden, will die Regierung vor der Öffentlichkeit verstecken. Doch sie treibt es so weit, dass es absurd, ja gefährlich für Journalisten und NGOs wird. Ein Kommentar.