Gesellschaft

Überschuldung und Lohnpfändung

Die Angst vor dem sozialen Abstieg

von Kyra Fischbach

Auch überschuldete Menschen brauchen ein Existenzminimum, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Bei Lohnpfändungen droht jedoch oft der komplette soziale Abstieg. Die Politik steuert indes nur bedingt gegen diese Entwicklung. Eine Bestandsaufnahme.

Porträt einer Zugbegleiterin

Außer Kontrolle

von Michèle Zahlen

Wer nicht nach ihrer Pfeife tanzt, verpasst womöglich seinen Zug. Der Job der Zugbegleiterin Béatrice Bütgenbach wird sich mit der Einführung des kostenlosen öffentlichen Transports verändern. Sie hofft, dass ihre Arbeit jenseits der Fahrscheinkontrolle weiter anerkannt wird.

Das Frauenbild im Netz

Wie in vergangenen Zeiten

von Michèle Zahlen

Schlanke Figur, lange Haare, ein hübsches Lächeln: Das Bild von Frauen auf Social-Media-Kanälen ist uniform. Das belegt eine Studie der deutschen Stiftung MaLisa. Sie zeigt: Gerade heute verfallen Frauen wieder in alte Rollenbilder. Schuld daran ist das Netz.

Luxemburgs "rote Liste"

Diese Vogelarten sind besonders bedroht

von Kyra Fischbach

Was bedeutet Vogelsterben konkret? Ab wann gilt eine Vogelart als erloschen oder vom Aussterben bedroht? Welche Arten sind betroffen? Ein Überblick über die aktuelle „rote Liste“ des luxemburgichen Vogelbestandes.

Der Präsident des "Maarteverband"

„Ein wenig Konkurrenz muss man schon aushalten“

von Michèle Zahlen

In Luxemburg gibt es schätzungsweise 100 Markthändler. Rund die Hälfte davon ist Mitglied im nationalen „Maarteverband“. Präsident Niki Kirsch über eine Branche im Wandel, den Überlebenskampf kleiner Märkte und die Bequemlichkeit junger Konsumenten.

Entwicklung von High-Tech-Implantaten

Die Medizin-Tüftler

von Charlotte Wirth

Ob Schrittmacher für den Magen oder Endoskope mit Greifarmen: Wo kommen medizinische Implantate eigentlich her? Welche Phasen umfasst die Entwicklung innovativer Medizinprodukte? Ein Besuch bei zwei Brüsseler Forschern.

Teilzeitarbeit und Rentenansprüche

Warum Frauen stärker von Altersarmut betroffen sind

von Kyra Fischbach

Trotz des andauernden Wandels der Arbeitswelt ist das Armutsrisiko im Alter bei Frauen immer noch weitaus höher als bei Männern. Die Reformen der vergangenen Jahre können das grundsätzliche Problem auch nur bedingt eindämmen.

Überschuldung bei jungen Menschen

„Die Problematik wird akuter“

von Kyra Fischbach

Vor allem mangelnde Fähigkeiten mit Geld und Konsum umzugehen, führen in jungen Jahren zum Aufbau einer Schuldenkarriere. Insgesamt sind junge Menschen zwar die Ausnahme. Doch Luxemburg ist beim Armutsrisiko für Jugendliche fast europaweite Spitze.

Die Sorgen der CFL

Mehr Zuggäste, mehr Arbeit, mehr Kosten

von Michèle Zahlen

Ab März 2020 kann jeder Bus, Tram und Bahn kostenlos nutzen. Das soll vor allem sozial und gut für das Image des Landes sein, so die Argumentation der Regierung. Doch die Anbieter könnten an Grenzen stoßen. Die Anzahl der Zugpassagiere etwa steigt auch ohne Gratisangebot seit Jahren.