Gesellschaft

Teilzeitarbeit und Rentenansprüche

Warum Frauen stärker von Altersarmut betroffen sind

von Kyra Fischbach

Trotz des andauernden Wandels der Arbeitswelt ist das Armutsrisiko im Alter bei Frauen immer noch weitaus höher als bei Männern. Die Reformen der vergangenen Jahre können das grundsätzliche Problem auch nur bedingt eindämmen.

Überschuldung bei jungen Menschen

„Die Problematik wird akuter“

von Kyra Fischbach

Vor allem mangelnde Fähigkeiten mit Geld und Konsum umzugehen, führen in jungen Jahren zum Aufbau einer Schuldenkarriere. Insgesamt sind junge Menschen zwar die Ausnahme. Doch Luxemburg ist beim Armutsrisiko für Jugendliche fast europaweite Spitze.

Die Sorgen der CFL

Mehr Zuggäste, mehr Arbeit, mehr Kosten

von Michèle Zahlen

Ab März 2020 kann jeder Bus, Tram und Bahn kostenlos nutzen. Das soll vor allem sozial und gut für das Image des Landes sein, so die Argumentation der Regierung. Doch die Anbieter könnten an Grenzen stoßen. Die Anzahl der Zugpassagiere etwa steigt auch ohne Gratisangebot seit Jahren.

Debatte um Psychotherapeuten

Kein Ende des Konflikts in Sicht

von Michèle Zahlen

Psychotherapeuten kämpfen seit Jahren um mehr Anerkennung ihres Berufsstandes. Ein Gesetz, das ihnen dabei helfen soll, gibt es zwar bereits seit 2015. Doch der Konflikt mit den Psychiatern und der Gesundheitskasse CNS hält weiter an.

Alternative Glaubensgemeinschaften

Vom Engel Albert und anderen Sekten

von Michèle Zahlen

Church of God, Zeugen Jehovas oder der Luxemburger Kult Engel Albert: Eigentlich sind es alles Randgruppen der Luxemburger Glaubensgemeinschaften. Und dennoch findet jede dieser Gruppen ihre Anhänger. Ein Überblick.

Psychotherapeuten in der Ausbildung

Ein Abschluss „made in Belval“

von Michèle Zahlen

Psychotherapeuten kümmern sich um psychisch kranke Menschen – doch bis sie tatsächlich Hilfe leisten können, ist es ein weiter Weg. Die Ausbildung ist zwar gesetzlich klar definiert, braucht aber nicht nur Zeit, sondern ist auch anspruchsvoll.

Arbeitszeitreduzierung

Weniger Arbeit, bescheidene Rente

von Kyra Fischbach

Arbeitnehmer, die ihre Karriere unterbrechen, sollten sich über ihren Rentenanspruch Gedanken machen. Das gilt statistisch gesehen immer noch vor allem für Frauen. Kompletter Ausstieg oder Teilzeitarbeit: Was lohnt sich eher?

Steigender THC-Gehalt

Der Cannabis-Rausch und seine Folgen

von Michèle Zahlen

Cannabis hat den Ruf, eine weiche Droge zu sein. Die Legalisierungspläne der Regierung sind in diesem Sinne folgerichtig. Doch der psychoaktive THC-Gehalt im Gras steigt seit Jahren. Die gesundheitlichen Risiken sind laut Experten aber umstritten. 

Nebeneffekte einer gut gemeinten Reform

„Es gibt keine Gratis-Kinderbetreuung“

von Laurence Bervard

20 Stunden Gratis-Kinderbetreuung: Die seit mehr als einem Jahr geltende Reform hört sich gut an, verfehlt in vielen Fällen aber ihre Wirkung. Private Tagesstätten erhöhen ihre Tarife. Den meisten Eltern sind die Hände gebunden. Und auch die Politik will vorerst nicht eingreifen.