Bereits Mitglied? Jetzt einloggen!

Das Parlament veröffentlicht seine Sitzungsberichte traditionell in Form von bezahlten Zeitungsbeilagen. Mit dem „Lëtzebuerger Journal“ wird jetzt erstmals ein Onlinemedium über diesen Weg subventioniert. Die Entscheidung sorgt für Diskussionen im Parlament und in der Medienwelt.
Ein neues Gesetz soll das Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung garantieren. Damit würde jedoch die Praxis der künstlichen Befruchtung in Luxemburg zusätzlich eingeschränkt. Ein Dilemma, das laut Experten den ohnehin bestehenden Trend zum „Fertilitätstourismus“ verstärken wird.
Neue wissenschaftliche Modellrechnungen zeigen: Luxemburgs Herdenimmunität könnte bereits schneller erreicht werden als angenommen – und schneller als in anderen Staaten. Dazu müsste die bisher schleppend angelaufene Impfkampagne aber bald richtig in Fahrt kommen.
Erhöhte Sicherheit, ein neues Archiv und ein separater Webauftritt für Petitionen: Die Parlamentsverwaltung arbeitet zurzeit an mehreren Projekten, die ihre Arbeit in das 21. Jahrhundert bringen sollen. Auch beim Langzeitplan einer neuen Webseite soll ein Ende in Sicht sein.
Das Umweltministerium hat einen Entwurf seines Luftqualitätsplans veröffentlicht. Die zulässige Frist, in der der Plan an die Europäische Kommission weitergereicht werden musste, war schon lange verstrichen. Und auch inhaltlich gibt es Kritik an den Luxemburger Projektionen.
Ein anderer Wochenrückblick ist möglich: Pünktlich zum Wochenende blickt die REPORTER-Redaktion mit einem Augenzwinkern auf jene Themen zurück, die uns und die Medien insgesamt beschäftigt haben. Diese Woche: ein gestresster Außenminister und liberal-selektive Wahrnehmung.
Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern.
Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet funktionelle Cookies und externe Skripte, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Cookies Sie akzeptieren möchten und nachträglich Ihre Einstellungen jederzeit ändern. Welche Cookies und Skripte benutzt werden und wie diese die Webseitenbenutzung beeinflussen, steht links. Ihre Entscheidungen werden Ihren Besuch nicht beeinflussen.
Lesen Sie hier unsere Datenschutzerklärung.
HINWEIS: Diese Einstellung wird nur auf den Browser und das Gerät angewendet, das Sie derzeit benutzen.
Facebook Analytics
Facebook erfasst für uns Analysedaten über die Nutzung unserer Website. Dies ermöglicht uns unser Angebot stetig zu verbessern und an unsere Besucher anzupassen.
Google Analytics
Google Analytics ist ein Angebot von Google, das uns erlaubt Daten über die Nutzung unserer Webseite zu erfassen und zu untersuchen. Dies ermöglicht uns, unsere Seite stetig zu verbessern und die Artikel den Interessen unserer Leser anzupassen.
Funktionelle Cookies
Funktionelle Cookies sind notwendig, um den reibungslosen und sicheren Betrieb unserer Website zu gewährleisten. Sie sind daher zwingend notwendig und können nicht ohne Weiteres deaktiviert werden.
Ihr Browser erlaubt Ihnen, Cookies komplett abzuschalten. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir in diesem Fall nicht gewährleisten können, dass unsere Seite für Sie noch funktioniert.