Laurence Bervard

Laurence Bervard ist Journalistin, Gründerin und Herausgeberin von Reporter.lu. Sie hat Journalismus und Linguistik studiert, arbeitete als Online- und Wirtschaftsredakteurin („Luxemburger Wort“, „L’Essentiel“). Bei Reporter.lu ist sie als "Managing Editor" für den reibungslosen Ablauf des Redaktionsmanagements zuständig.

Claude Haagen im Interview

„Ich sehe hier keinen Machtmissbrauch“

Nach langem Streit hat der LSAP-Minister Claude Haagen die Blockade um die Erstattung von Psychotherapie-Kosten aufgelöst. Ein Gespräch über politische Verantwortung und Diekircher Affären, zu denen der Ex-Bürgermeister bisher geschwiegen hat.

Suspension du Film Fund

Le film qui fait ressurgir un drame familial

Le Film Fund a suspendu son soutien financier au nouveau film du Luxembourgeois Adolf El Assal. Son père a joué un rôle dans un autre film du réalisateur – également financé avec de l’argent public. Le père a fait de la prison pour abus sexuel.

Erstattung von Behandlungskosten

Schlichtung zwischen CNS und Psychotherapeuten gescheitert

Informationen von Reporter.lu zufolge konnte sich die CNS mit dem Dachverband der Psychotherapeuten erneut nicht einigen. Nun könnte bald die Politik am Zug sein. Doch die Verhandlungen könnten auch noch ein juristisches Nachspiel haben.

Umstrittenes Projekt in Diekirch

Bau der „Seniorenresidenz Nordstad“ muss warten

Muss die Baugenehmigung einer sogenannten „Seniorenresidenz“ in Diekirch zurückgezogen werden? Das Verwaltungsgericht in Diekirch urteilte kürzlich, dass die Bauarbeiten vorerst nicht voranschreiten dürfen. Doch das umstrittene Bauprojekt steht nicht nur deshalb auf der Kippe.

Kommentar zu einer lückenhaften Strategie

Unseriöse Maskenpolitik

Das Tragen von Atemschutzmasken wird in manchen Situationen zur Pflicht. Gleichzeitig versäumt die Regierung in dieser Frage eine offene und vollständige Informationspolitik. Das könnte letztlich eine erfolgreiche Exit-Strategie behindern. Ein Kommentar.

Covid-19 dans les maisons de retraite

«La crise ne fait que commencer»

Dans les maisons de retraite et de soins, une centaine de pensionnaires sont à ce jour testés positifs et plus de 10 décès ont été enregistrés. Certains établissements sous-estimaient l’urgence de la situation et une stratégie nationale claire s’est fait attendre. Enquête.

Les maisons de retraite face au Covid-19

«La situation est très, très grave»

Dans la pandémie du Coronavirus, on savait nos aînés les plus exposés. Les maisons de retraite et de soins sont en première ligne, comme le prouve la situation d’un établissement à Bertrange. Le bilan des personnes contaminées dans les autres établissements semble largement sous-évalué.

Gesundheitssystem in der Corona-Krise

Warum Luxemburgs Krankenhäusern der Kollaps droht

Ein Notarzt schlägt Alarm. Die Krankenhäuser erwarten eine weitere Eskalation der Coronavirus-Krise. Im Vergleich zum Ausland scheint Luxemburgs Gesundheitssystem zwar belastbar. Doch es gibt ein potenzielles Problem, das kein anderes Land in dieser Form kennt.

Le système de santé sous pression

Les hôpitaux luxembourgeois sont-ils bien préparés?

Plusieurs médecins urgentistes ont tiré la sonnette d’alarme. Si le Luxembourg semble à première vue disposer d’un système de santé plus robuste que certains autres pays, il est confronté à des défis spécifiques. Les appels à l’aide des urgentistes sont sans équivoque.