Archiv

Kernkraft und Klimawandel

Der neue Stolz der Atomindustrie

von Charlotte Wirth

Kann nur die Atomenergie den Klimawandel stoppen? Auf diesem Argument beruht die neue PR-Strategie der Atomindustrie, die zum Teil auch von der Europäischen Kommission übernommen wurde. Luxemburgs Energieminister Claude Turmes kündigt allerdings Widerstand an.

Die Sorgen der CFL

Mehr Zuggäste, mehr Arbeit, mehr Kosten

von Michèle Zahlen

Ab März 2020 kann jeder Bus, Tram und Bahn kostenlos nutzen. Das soll vor allem sozial und gut für das Image des Landes sein, so die Argumentation der Regierung. Doch die Anbieter könnten an Grenzen stoßen. Die Anzahl der Zugpassagiere etwa steigt auch ohne Gratisangebot seit Jahren.

Kommentar zur Steuerharmonisierung

Junckers wundersame Wandlung

von Laurent Schmit

Vom Saulus zum Paulus: Der ehemalige Premier Luxemburgs blockierte die Steuerharmonisierung in der EU während Jahrzehnten. Nun will er als Kommissionspräsident die Einstimmigkeit in Steuerfragen abschaffen. Luxemburg sollte seiner Wandlung folgen. Ein Kommentar.

Debatte um Psychotherapeuten

Kein Ende des Konflikts in Sicht

von Michèle Zahlen

Psychotherapeuten kämpfen seit Jahren um mehr Anerkennung ihres Berufsstandes. Ein Gesetz, das ihnen dabei helfen soll, gibt es zwar bereits seit 2015. Doch der Konflikt mit den Psychiatern und der Gesundheitskasse CNS hält weiter an.

Halboffizielle Afrikareisen

Die diplomatischen Stunts des Frank Engel

von Charlotte Wirth und Laurent Schmit

Der neue CSV-Präsident sieht sich als Freund Afrikas. Ende 2018 reiste Frank Engel nach Mauretanien und in die Zentralafrikanische Republik – auf Einladung des jeweiligen Staatschefs. Mit seinem Mandat als Europaabgeordneter hatten die Aufenthalte wenig zu tun.

Soupçons d’escroquerie fiscale

Le scandale CumEx concerne aussi le Luxembourg

von Laurent Schmit

Fin décembre, la Justice a perquisitionné plusieurs locaux de sociétés luxembourgeoises. Selon les recherches menées par REPORTER, l’enquête concerne une affaire d’escroquerie fiscale dépassant les dix millions d’euros. C’est la première fois que l’Etat luxembourgeois subit un préjudice suite aux opérations CumEx.

Mudam

La lettre qui a relancé le débat

von Marie-Laure Rolland

Une lettre anonyme, envoyée à la presse le 16 janvier 2019 par un supposé employé du Musée d’art moderne, a pu choquer par son procédé visant à mettre sur la place publique des affaires internes. Toujours est-il qu’elle reflète un vrai malaise ambiant au Mudam, comme on nous l’a confirmé.

Alternative Glaubensgemeinschaften

Vom Engel Albert und anderen Sekten

von Michèle Zahlen

Church of God, Zeugen Jehovas oder der Luxemburger Kult Engel Albert: Eigentlich sind es alles Randgruppen der Luxemburger Glaubensgemeinschaften. Und dennoch findet jede dieser Gruppen ihre Anhänger. Ein Überblick.

Martine Hansen im Interview

„Wir sind eine Partei wie alle anderen“

von Christoph Bumb

Dass die CSV kein dauerhaftes Anrecht auf die Regierung hat, sollte jetzt auch dem letzten in der Partei einleuchten, sagt die neue CSV-Fraktionschefin Martine Hansen. Ein Gespräch über unscharfe Wahlprogramme, persönliche Macht und die Vorzüge einer Politik-Quereinsteigerin.