Reporter-Podcast „On the Record"“

De Phänomen Lydie Polfer

D’Lydie Polfer wëll och no de Gemengewale gäre Buergermeeschterin vun der Haaptstad bleiwen. Wéi tickt déi Fra, déi zanter 40 Joer Beruffspolitikerin ass? Fir wéi eng Politik steet si? Dorëms geet et an der neister Episod vum Podcast „On the Record“.

Reporter-Podcast „On the Record“

Wéi virbildlech musse Politiker sinn?

Firwat gëlle fir Politiker aner Standarde vu Moral an Anstand wéi fir aner Mënschen? Wei ginn Medien a Politik mat Skandaler ëm a wat kann een aus der Spesenaffär vum Franz Fayot léieren? Dorëms geet et an der neister Episod vum Podcast „On the Record“.

Reporter-Podcast „On the Record“

D’Lëtzebuerger Arméi am Wandel

Wéi eng Strategie verfollegt d’Regierung an der Verdeedegungspolitik? Wéi een Impakt hunn den Ukrain-Krich an déi doduerch verännert international Sécherheetslag op d’Lëtzebuerger Arméi? Dorëms geet et an der neister Episod vum Podcast „On the Record“.

Reporter-Podcast „On the Record“

D’politesch Ambivalenz vum Luc Frieden

D’CSV setzt am Walkampf haaptsächlech op d’Kompetenz vum Luc Frieden. Firwat wëll den Ex-Minister awer net iwwer seng Vergaangenheet schwätzen? Huet seng Politik sech säit 2013 verännert? Dorëms geet et an der neister Episod vum Podcast „On the Record“.

Jugendschutzreform

Staatsrat erhebt mehrere formelle Einwände

Ob die Jugendschutzreform noch in dieser Legislaturperiode verabschiedet wird, ist weiter fraglich. Der Staatsrat erhebt nun eine ganze Reihe formeller Einwände gegen die Gesetzentwürfe der Regierung. Die Texte müssen demnach nochmals überarbeitet werden – was die Reform weiter verzögern dürfte.

Reporter Retrospect - unser Wochenrückblick

„Sidd frou, datt mir do sinn“

Ein anderer Wochenrückblick ist möglich: Pünktlich zum Wochenende blickt unsere Redaktion mit einem Augenzwinkern auf jene Themen zurück, die uns und die Medien insgesamt beschäftigt haben. Dieses Mal: Sozialistische Verjüngungskuren und aufgetaute Wahlkämpfer.

Kampf gegen Rauchen

Regierung erhöht Tabakpreise

Ein Mittel der Politik im Kampf gegen das Rauchen ist die Besteuerung der Tabakwaren. Aus der Antwort von Finanzministerin Yuriko Backes auf eine parlamentarische Anfrage geht hervor, wie sich die Preise für Zigaretten und Co. in Zukunft darstellen – und wie sie im Vergleich zum Ausland liegen.

Erneuerbare Energien

Nachholbedarf bei öffentlichen Gebäuden

Der Großteil der staatlichen Gebäude wird noch mithilfe fossiler Energien beheizt. Um wie viele Immobilien es sich genau handelt, ist der Antwort von Claude Turmes auf eine parlamentarische Anfrage zu entnehmen. Der Minister erklärt darin auch, wie die fossilen Heizsysteme nach und nach ersetzt werden sollen.

Neue Kerosinlager

Staat investiert über 85 Millionen Euro

Die Treibstofflager am Luxemburger Flughafen kommen allmählich in die Jahre. Aus diesem Grund will die Regierung vor Ort neue Infrastrukturen errichten lassen. Der entsprechende Gesetzentwurf liegt nun vor. Die Umsetzung des Projekts erfordert eine gewisse Dringlichkeit, wie dem Dokument zu entnehmen ist.