Wirtschaft

CSSF sammelt Hinweise

94 Whistleblower innerhalb von drei Jahren

von Laurent Schmit

Im Finanzsektor sind die Regeln in Sachen Whistleblower am fortgeschrittensten. Eine Besonderheit ist, dass Hinweisgeber sich direkt an die Aufsichtsbehörde CSSF wenden können. Doch es bleibt eine Frage des Vertrauens.

Neue Studie der OECD

Die dauerhafte Herausforderung der Automatisierung

von Tessy Troes

In Zeiten, in denen Digitalisierung und künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch sind, bangen Arbeitnehmer zunehmend um ihren Job. Eine Studie der OECD zeigt, dass der Trend zur weiteren Automatisierung vor allem eine neue Bildungspolitik erfordert.

Wachstum und Klimaziele

Verfrühter Optimismus

von Laurent Schmit

Luxemburg hat es geschafft, weiter zu wachsen und trotzdem den CO2-Ausstoß zu senken. Das ist die positive Erzählung, die in der Wachstumsdebatte aktuell die Runde macht. Ganz so einfach ist es aber nicht. Eine Analyse.

Transparenzregister

Das baldige Ende der Strohmänner

von Laurent Schmit

Manche mögen’s anonym. Superreiche organisieren ihr Vermögen via Luxemburg mit einem Geflecht an Briefkastenfirmen. Ein Verzeichnis der realen Eigentümer soll Licht ins Dickicht bringen. Doch es hagelt Kritik am Gesetzentwurf.

Zwischen lokaler Produktion und Discounter-Preisen

Biomarkt unter Druck

von Kyra Fischbach

Bio verspricht Wachstum. Die Zeiten, in denen der Fachhandel die Zügel in der Hand hatte, sind längst vorbei. Von Aldi bis zum einheimischen Cactus sind alle darauf aus, sich Marktanteile zu sichern.

Energiewende In Luxemburg

Das ungenutzte Potenzial der Sonne

von Laurent Schmit

Luxemburg setzt vermehrt auf Solaranlagen. Doch der Vergleich mit der Region Trier zeigt, wie Widerstände und verpasste Chancen die Fotovoltaik hierzulande ausbremsen.

Luxemburg und die Steuern

Die Selbsttäuschung

von Laurent Schmit

Jede ausländische Kritik an Steueroptimierung in Luxemburg wird von Politik und Medien empört zurückgewiesen – so auch bei „LuxFiles“. Die Gefahren dieses Geschäftsmodells bleiben so unter der Decke. Eine Analyse.

Pressekrise in Luxemburg

Der Fall Editpress

von Christoph Bumb und Laurent Schmit

Massiver Auflagenrückgang, defizitäre Tochterunternehmen und schwindende Kreditwürdigkeit: Das Verlagshaus Editpress steht vor einem Umbruch. REPORTER erklärt, wie es dazu kam und warum schmerzhafte Entscheidungen anstehen.

Wachstumsdebatte

Das Rifkin-Paradox

von Laurent Schmit

Luxemburg setzt auf die dritte industrielle Revolution, um weiter kräftig zu wachsen. Doch internationale Forscher streiten, ob die Digitalisierung tatsächlich einen Wirtschaftsboom anstoßen kann.