Politik

Die Bilanz der Carole Dieschbourg

Die Kämpferin

von Laurent Schmit

Es war ein Wagnis der grünen Spitze, die politisch unerfahrene Carole Dieschbourg zur Umweltministerin zu machen. An Herausforderungen für die Newcomerin mangelte es nicht. Fünf Jahre später zeigt sich, dass die Strategie aber aufgegangen ist.  Ein Porträt.

Waffenbesitzer in Luxemburg

„Wir sind keine Rambos“

von Rick Mertens

In Luxemburg gibt es rund 14.500 private Waffenbesitzer. Knapp die Hälfte davon sind Sportschützen. Polizei und Justizministerium verlassen sich in puncto Sicherheit weitgehend auf das Verantwortungsbewusstsein der Schützen. Kontrollen werden nur vereinzelt durchgeführt.

Neue Regeln für Schusswaffen

Luxemburgs vergessenes Waffengesetz

von Rick Mertens

Als die EU-Staaten vor zwei Jahren beschlossen die Waffengesetze europaweit zu verschärfen, war der Luxemburger Justizminister nicht zufrieden. Felix Braz wollte strengere Regeln einführen als seine EU-Kollegen. Nun werden die neuen EU-Regeln auch in Luxemburg umgesetzt – ohne zusätzliche Verschärfungen auf nationaler Ebene.

Reporter Live mit Xavier Bettel

„Ech si kee muechtgäilen Typ“

von Laurent Schmit

Im Live-Interview warf Xavier Bettel einen sehr persönlichen Blick zurück auf seine fünf Jahre als Premierminister. Und was kommt jetzt? Der DP-Spitzenkandidat nannte klare Bedingungen für eine erneute Regierungsbeteiligung der DP. Wenn es nicht klappt: „Da maan ech eppes anescht.“

Klimawandel und Kooperationspolitik

„Die bloße Entwicklungshilfe reicht nicht aus“

von Charlotte Wirth

Die Folgen des Klimawandels machen die Luxemburger Entwicklungshilfe zu einem immer schwierigeren Unterfangen. Die Lage in den betroffenen Ländern ist prekär. Die vermehrte Zusammenarbeit zwischen Umwelt- und Kooperationsministerium soll helfen.

Die Bilanz der Lydia Mutsch

Die Zurückhaltende

von Michèle Zahlen

Lydia Mutsch hat als Gesundheitsministerin einige große Projekte umsetzen können, musste dafür aber mindestens genauso viele Streitgespräche über sich ergehen lassen. Dabei sind Konfliktsituationen nicht gerade ihre Stärke. Porträt einer Zurückhaltenden.

Vom Musterschüler zum Außenseiter

Luxemburgs Sonderweg in der Entwicklungspolitik

von Charlotte Wirth

Luxemburgs Entwicklungspolitik bekommt stets ein gutes Zeugnis und setzt stark auf bilaterale Partnerschaften. Dabei widersetzt sich das Modell internationalen Trends. Auf EU-Ebene wird Luxemburg zunehmend zum Außenseiter.

Gast Gibéryen im Interview

„Eine Koalition mit der CSV bleibt möglich“

von Christoph Bumb

Die ADR geht laut Gast Gibéryen selbstbewusst und mit ihren bewährten Kernthemen in den Wahlkampf. Ein Gespräch über programmatische Prioritäten, rhetorische Grenzüberschreitungen und koalitionswillige CSV-Politiker.

Rechtsstreit um Zulassung in Privatpraxis

Der lange Kampf für das eigene MRT

von Michèle Zahlen

Ein Luxemburger Radiologe will ein MRT-Gerät für seine Privatpraxis kaufen. Laut Gesetz ist das nicht möglich, das Gesundheitsministerium hat seine Anfrage abgelehnt. Er kämpft dennoch weiter.