Hier finden Sie eine Auswahl unserer großen Interviews.

Paulette Lenert im Interview

„Die Impfpflicht bleibt ein höchst sensibles Thema“

von Christoph Bumb

„Es gibt kein absolutes Ja und kein absolutes Nein“, sagte Paulette Lenert im Parlament zur Impfpflicht. Im Interview spricht die Gesundheitsministerin darüber, wann aus einem „Vielleicht“ ein „Ja“ wird und warum sie sich in einem Punkt mehr Unterstützung vom Premier erwartet hätte.

Claude Turmes im Interview

„Die CO2-Steuer ist eine Erfolgsgeschichte“

von Pit Scholtes

Claude Turmes agiert als Minister eher diskret und denkt noch lange nicht ans Aufhören. Im Interview mit Reporter.lu spricht er über blau-rot-grüne Kompromisse, „Riesensauereien“ aus Brüssel und warum neue klimapolitische Maßnahmen noch etwas warten können.

Klimaaktivistin im Interview

„Es gibt kein Recht auf einen klimaschädlichen Lebensstil“

von Pol Reuter

Nach Jahrzehnten erfolgloser Politik müsse ein Umdenken her, sagt die Aktivistin Zohra Barthelemy von „Youth for Climate“. Ein Gespräch über Klimaberichte, sinnvolle Verbote und warum Aufklärung, Dialog und Glaubwürdigkeit beim Klimaschutz so wichtig sind.

Claude Wiseler im Interview

„Nuancierter Konservatismus“

von Christoph Bumb

Wofür steht die CSV und wofür wird sie noch gebraucht? Warum ist sie gegen eine Erbschaftssteuer und für einen „gewissen Klimaschutz“? Im Interview mit Reporter.lu spricht Parteichef Claude Wiseler über parteiinterne Affären und das Schicksal einer schwindenden Volkspartei.

Serge Wilmes zur Lage der CSV

„Das ist alles andere als optimal“

von Christoph Bumb

Parteichef Frank Engel sorgt immer wieder für Kontroversen innerhalb der CSV. Der vor zwei Jahren unterlegene Kandidat Serge Wilmes kritisiert das Bild, das seine Partei nach außen abgibt. Ein Gespräch über parteiinterne Konfrontationen, Kernkompetenzen und machtpolitische Manöver.

Claude Meisch im Interview

„Jemand muss am Ende die Entscheidung treffen“

von Pol Reuter

Das nächste Schuljahr wird vermutlich ganz im Zeichen von Covid-19 stehen, sagt Bildungsminister Claude Meisch im Interview mit REPORTER. Ein Gespräch über die Vorbereitungen für die „Rentrée“, den schwierigen Dialog mit den Gewerkschaften und das Schicksal jedes Bildungsministers.

Paulette Lenert im Interview

„Es ist schon eine enorme Belastung“

von Christoph Bumb

Im Herbst werden die Infektionszahlen wohl wieder ansteigen, sagt Gesundheitsministerin Paulette Lenert im Interview mit REPORTER. Ein Gespräch über den weiteren Verlauf der Pandemie, die Versäumnisse der Regierung und die Schattenseiten des Politikerinnendaseins.

„Eine rein ökonomische Überlegung“

Warum das Bistum das „Wort“ verkaufte

von Christoph Bumb

Das Bistum verkauft Saint-Paul Luxembourg, den Herausgeber des „Luxemburger Wort“, an den belgischen Konzern „Mediahuis“. Pit Hentgen, Präsident des Ex-Aktionärs Lafayette S.A., spricht im Interview über Beweggründe, Initiativen und Käufer-Garantien, die letztlich keine sind.

Interview avec le directeur de la Santé

«Je fixe les directives. Les médecins devraient les appliquer»

von Marie-Laure Rolland

Dans la lutte contre le Covid-19, la priorité a-t-elle été donnée aux structures hospitalières alors que la cible la plus fragile se trouvait dans les maisons de soins? Le directeur de la Santé, le Dr Jean-Claude Schmit, s’en défend. Il apporte un éclairage sur les mesures mises en place, mais aussi les limites de ce qu’il peut faire. Interview.