Hier finden Sie eine Auswahl unserer großen Interviews.

Paulette Lenert im Interview

„Diese Regierung ist noch nicht am Ende“

von Christoph Bumb

Paulette Lenert will Luxemburgs erste Premierministerin werden. Im Interview mit Reporter.lu spricht sie über ihre linksliberale Überzeugung, die Kehrseiten des politischen Geschäfts und warum sie der Meinung ist, dass man über den Index „diskutieren“ können sollte.

Xavier Bettel im Interview

„Ich bin menschensüchtig“

von Christoph Bumb

Xavier Bettel will Premierminister bleiben, stellt an mögliche Koalitionspartner aber klare inhaltliche Bedingungen. Ein Gespräch über gescheiterte Wohnungspolitik, sein Verhältnis zur Macht und warum eigentlich immer ein bisschen Wahlkampf ist.

Sam Tanson im Interview

„Luxemburg hat ein Gerechtigkeitsdefizit“

von Christoph Bumb

Die Grünen setzen im Wahlkampf voll auf Klimapolitik. Laut Spitzenkandidatin Sam Tanson gibt es nach den Wahlen jedoch keine Koalitionspräferenz. Ein Gespräch über grüne Verantwortung, sanften gesellschaftlichen Wandel und den kindlichen Charme des Premiers.

Luc Frieden im Interview

„Ich lebe nicht im Jahr 2013“

von Christoph Bumb

Luc Frieden will als CSV-Spitzenkandidat nach vorne schauen und sich nicht mehr mit seiner Ministerbilanz beschäftigen. Ein Gespräch über politische Verantwortung, kreative Finanzpolitik und warum er sein liberales Programm nicht gerne als liberal bezeichnet.

Claude Haagen im Interview

„Ich sehe hier keinen Machtmissbrauch“

von Laurence Bervard

Nach langem Streit hat der LSAP-Minister Claude Haagen die Blockade um die Erstattung von Psychotherapie-Kosten aufgelöst. Ein Gespräch über politische Verantwortung und Diekircher Affären, zu denen der Ex-Bürgermeister bisher geschwiegen hat.

Joëlle Welfring im Interview

„Mit dem Klima lässt sich nicht verhandeln“

von Pit Scholtes

Nach neun Monaten scheint Joëlle Welfring in ihrem Amt als Umweltministerin angekommen. Im Gespräch mit Reporter.lu spricht die Politik-Quereinsteigerin über Anspruch und Wirklichkeit beim Klimaschutz, andauernde Affären und die Rolle der Grünen in der Regierung.

Yuriko Backes im Interview

„Luxemburg muss auf Substanz setzen“

von Luc Caregari und Laurent Schmit

Wachsende Staatsschulden und ein Dauerkrisenmodus prägten das erste Amtsjahr der DP-Finanzministerin. Im Interview spricht Yuriko Backes über die Wohnungskrise und neue Steuer- und Transparenzregeln, die den Finanzplatz unter Druck setzen. 

US-Topdiplomatin im Interview

„Niemand weiß, wie dieser Krieg enden wird“

von Christoph Bumb

Welche Strategie verfolgt der Westen im andauernden Ukraine-Krieg? Ein Gespräch mit Karen Donfried, Topdiplomatin im US-Außenministerium, über gemeinsame Werte, Luxemburgs Rolle bei den Russland-Sanktionen und die trüben Aussichten auf ein Ende des Krieges.

François Bausch im Interview

„Moralische Appelle bringen uns nicht weiter“

von Christoph Bumb

Der Ukrainekrieg muss auch in Luxemburg zu einem Umdenken führen, sagt Vizepremier François Bausch. Ein Gespräch über geopolitische Fehleinschätzungen, sanfte Politikwechsel und warum man als Regierungspartei mitunter sinnlose Maßnahmen mitträgt.