Wirtschaft

Drahtzieher des Cum-Ex-Skandals

Die Spuren des Sanjay Shah nach Luxemburg

von Laurent Schmit

Der Cum-Ex-Skandal ist ein dreister Steuerraub. Einer der Hauptakteure betrog den dänischen Staat mindestens um 1,2 Milliarden Euro. Im komplexen Netzwerk des Briten Sanjay Shah spielte Luxemburg eine entscheidende Rolle. Das könnte strafrechtliche Folgen haben.

Fehlende Steuermilliarden

Fragen und Antworten zum Cum-Ex-Skandal

von Laurent Schmit

Es ist einer der größten Finanzskandale Europas. Der Schaden beläuft sich auf mindestens 55 Milliarden Euro. Doch was ist ein Cum-Ex-Deal und was hat Luxemburg damit zu tun? Die wichtigsten Antworten im Überblick.

Fonds détournés de 1MDB

Les Etats-Unis accusent, le Luxembourg cherche encore

von Pierre Sorlut

Les premières inculpations dans l’affaire «1MDB» viennent d’être prononcées aux Etats-Unis. Au Luxembourg, la banque incriminée a été sanctionnée d’une amende record, mais encourt encore un risque judiciaire. Comment en sommes nous arrivés là? Histoire d’un scandale.

Planetary Resources

Staat verkauft Beteiligung mit Millionenverlust

von Laurent Schmit

Es sollte die Vorzeige-Firma des „Space Resources“-Programm des Wirtschaftsministers werden. Nun bestätigt das Ministerium den Verkauf der Anteile am US-Unternehmen Planetary Resources, mit einem Verlust von 12 Millionen Euro. Die Opposition verlangt Antworten.

Relations économiques russo-luxembourgeoises

The Russian Connection

von Pierre Sorlut

Des oligarques envisagent de cofinancer une ligne aérienne Luxembourg-Moscou, parmi eux le consul honoraire du Luxembourg en Russie, Vladimir Evtushenkov. Parcours d’un précurseur de l’émigration financière russe vers le Grand-Duché.

Risiken für Fonds und Banken

Finanzplatz warnt vor einem „No Deal“-Brexit

von Charlotte Wirth

Ob Fonds, Banken oder Versicherungen: Luxemburgs Finanzbranche pflegt enge Beziehungen mit Großbritannien. Nach dem Brexit müssen beide Finanzplätze sich neu aufstellen. Das zukünftige Verhältnis zwischen den Finanzzentren birgt jedoch einige Risiken.

Digitalisierung und Kommerzialisierung

„Eine Gefahr für unabhängigen Journalismus“

von Charlotte Wirth

Wie verändert die Digitalisierung den Journalismus? Ein Gespräch mit dem Medienwissenschaftler Alessio Cornia über die stetige Kommerzialisierung der Nachrichten, die Macht der Algorithmen und die neue Konkurrenz um die Aufmerksamkeit der Leser. 

Hintergründe der Koalitionsverhandlungen

Risiken und Nebenwirkungen einer Steuerreform

von Laurent Schmit

Der Druck der Lobbys wächst, um den Steuersatz für Unternehmen deutlich zu senken. Doch es stehen Hunderte Millionen Euro pro Jahr auf dem Spiel. Die Koalitionäre stehen vor einem komplexen und gefährlichen Puzzlespiel. Eine Analyse.

Debatte um Tampon-Steuer

Die Periode als „Luxus“-Problem

von Michèle Zahlen

Plötzlich wird weltweit darüber diskutiert: Über Menstruation, Binden, Tampons – und was das alles kostet. Das Thema der „Tampon-Steuer“ ist auch in Luxemburg angekommen. Bis sich an der Steuer für Hygieneartikel etwas ändert, kann es aber noch dauern.