Politik

Déi Lénk im Interview

„Wir wollen einen Gegenblock aufbauen“

von Rick Mertens

Déi Lénk haben Großes vor: Sie wollen eine breite Bewegung ins Rollen bringen, die unsere Gesellschaft grundlegend reformiert. Die Wahlkampfstrategie der Partei ist jedoch nicht so klar definiert. Ein Interview mit David Wagner und Serge Urbany, die beide für Déi Lénk im Parlament saßen.

Staatlich gefördertes Millionengeschäft

Das Finanzgebaren des „Film Fund“

von Christoph Bumb und Laurent Schmit

Jahrzehntelang konnte der „Film Fund“ mit großzügiger Unterstützung der Politik über viele Millionen Steuergelder verfügen. Das Ergebnis ist ein künstlich aufgeblähter Sektor, dem es finanziell besser geht als es seine Protagonisten behaupten. Ein Blick hinter die Kulissen einer ganz besonderen Staatsindustrie.

Randparteien in Luxemburg

Die Don Quichottes der Demokratie

von Rick Mertens

Die Kontroverse um die widerwilligen Kandidaten auf der „Demokratie“-Liste offenbart ein durchaus luxemburgisches Phänomen. Bei fast jeder Wahl seit 1945 kandidierten Randparteien, die meistens schnell wieder verschwanden. Ein historischer Rückblick. 

Debatte um den "Tiers payant généralisé"

Die große Frage, wer zahlen soll

von Michèle Zahlen

Wer übernimmt die Arztkosten? Und vor allem wann? Seit Monaten wird über eine Einführung des „Tiers payant généralisé“ diskutiert. Die Parteien greifen das Thema zwar im Wahlkampf auf – eine klare Stellung dazu beziehen aber nur die wenigsten.

Neue Regeln für Politiker-Nebenverdienste

Wenn das Volk das Parlament kontrollieren soll

von Christoph Bumb

Ab sofort sollen auch die Bürger aufpassen, dass sich das Parlament an seine eigenen Regeln zur Transparenz von Nebeneinkünften hält. Die entsprechende Reform ist manchen Parteien allerdings nicht genug. Vor allem LSAP und Grüne wollen weiter gehen.

Reporter-Live mit Etienne Schneider

„Never Change a Winning Team“

von Rick Mertens

LSAP-Spitzenkandidat Etienne Schneider spricht sich im Live-Interview mit REPORTER offen dafür aus, die aktuelle Dreier-Koalition weiterzuführen – und bietet der DP bereits Kompromisse an. Die Highlights und das Video zum Nachschauen.

Wahlprogramme unter der Lupe

So werben die Parteien um Familien

von Kerstin Smirr

Brauchen Familien mit traditioneller Rollenverteilung mehr Geld? Oder soll die Politik in erster Linie berufstätigen Vätern und Müttern mehr Zeit für ihre Kinder geben? „Wahlfreiheit“ versus „Karriere und Kind“: So scheinen die Linien zu verlaufen im aktuellen Wahlkampf.

Migranten an Bord von "Lifeline" und "Aquarius"

So verläuft die Umverteilung nach Luxemburg

von Charlotte Wirth

Bei der Aufnahme der Migranten auf den gestrandeten Rettungsschiffen „Lifeline“ und „Aquarius“ zeigte sich Luxemburg diesen Sommer solidarisch. Das Großherzogtum nahm insgesamt 20 Schutzbedürftige auf. Doch wer entscheidet, wer nach Luxemburg kommen darf und wie läuft die Umverteilung ab?

Kommentar zu Schneiders "60 Millionen"

Faktenfreie Wahlkampfzone

von Christoph Bumb

Die Episode um die vermeintlichen 60 Millionen Steuerzahlungen von Fage ist mehr als ein Ausrutscher. Die fast schon absurde Verdrehung der Fakten ist ein Symptom für die inhaltsarme politische Debatte in Luxemburg. Ein Kommentar.