Reporter @Lycée

Podcast „Aarm trotz Aarbecht“

D’Limitte vum „Lëtzebuerger Dram“

von Isabel Scott

Den André huet grouss Pläng fir seng berufflech Karriär. Bis elo krut hien awer just eng fest Platz bei enger Botzfirma ugebueden. Wéi schwéier ass et, säi soziale Milieu ze iwwerwannen an opzesteigen? Dorëms geet et an der zweeter Episod vun „Aarm trotz Aarbecht“.

Wahlrecht für Ausländer

Wenn Partizipation zum Politikum wird

von Luc Caregari

Drei Monate vor den Kommunalwahlen sind nur wenige ausländische Bürger in den Wählerlisten eingetragen. Eine Reform und neue Kampagnen scheinen nicht zu fruchten. Vor allem in der Hauptstadt ist die Beteiligung gering – und die politische Verantwortung offensichtlich.

Suspension du Film Fund

Le film qui fait ressurgir un drame familial

von Laurence Bervard

Le Film Fund a suspendu son soutien financier au nouveau film du Luxembourgeois Adolf El Assal. Son père a joué un rôle dans un autre film du réalisateur – également financé avec de l’argent public. Le père a fait de la prison pour abus sexuel.

Kampf gegen Long Covid

„Ich bin ein Stehaufmännchen“

von Fiona Kieffer

Viele wollen die Pandemie und ihre Auswirkungen vergessen. Aber für zahlreiche Long-Covid-Patienten ist das nicht möglich. Sie müssen gegen ihre körperlichen Symptome und die mentale Belastung kämpfen. Reporter.lu hat mit drei Betroffenen gesprochen.

Fichage politique

Les secrets du SREL toujours inaccessibles

von Luc Caregari

Les archives du SREL et le fichage de citoyens ont déclenché un séisme politique en 2013. Trois ans après la publication d’un rapport d’historiens, les banques de données gardent leur part de mystère. Le gouvernement hésite à légiférer pour ouvrir les documents au public.

Wärmepumpen und Fotovoltaik

Die Hürden der Energiewende

von Laurent Schmit

Klimawandel, Ukrainekrieg, Energiekrise: Die Gründe, auf Solarpanels und Wärmepumpen zu setzen, leuchten vielen Bürgern ein. Entscheiden sie sich dafür, beginnt jedoch ein Spießrutenlauf. Gemeinden und Regierung wollen bürokratische Hindernisse abbauen.

Spenden in Luxemburg

Historische Solidarität in Krisenzeiten

von Fiona Kieffer

Ohne private Geldspenden können wohltätige Organisationen nur schwer funktionieren. Der Krieg in der Ukraine führte in diesem Jahr zu einer großen Solidaritätswelle. Die Inflation hat die Spendenbereitschaft der Luxemburger bisher kaum gebremst.

Platzmangel in Frauenhäusern

Blockierte Auswege aus häuslicher Gewalt

von Fiona Kieffer

Häusliche Gewalt in Luxemburg nimmt jedes Jahr zu. Frauenhäuser sollen als Zufluchtsort für die Opfer dienen. Seit Jahren stehen Frauen in Not auf langen Wartelisten. Die Wohnungskrise verschärft zudem den Platzmangel in den Notunterkünften.

Bauschuttdeponien

Wohin mit der ganzen Erde?

von Pit Scholtes

Bauschuttdeponien sind ein politisches Dauerproblem. Seit 2021 soll eine neue Verordnung die Standortsuche vereinfachen. In der Branche begrüßt man die Prozedur. Doch damit ist das Problem nicht gelöst. Denn an die wirklichen Hürden traut sich die Politik nicht heran.