Reporter @Lycée

Luc Frieden im Live-Interview

„Här Frieden, kennt Dir zauberen?“

von Reporter.lu

Wien ass de Luc Frieden a mat wéi engen Iddie wëll hien d’Wielerinnen a Wieler iwwerzeegen? Dës Woch huet sech de Spëtzekandidat vun der CSV am „REPORTER Live“ de Froen vu Reporter.lu gestallt. De ganzen Interview gëtt et hei fir nozelauschteren.

Bilanz der Sozialpolitik

Der vernachlässigte Kampf gegen Armut

von Luc Caregari

Das Problem der sozialen Ungleichheit hat sich weiter verstärkt. Die Regierung reagierte nur punktuell und unzureichend. Reformen wie die des Revis verfehlten ihre Ziele. Andere Vorhaben wie die Regulierung der Plattformarbeit wurden aufgeschoben. Eine Bilanz.

Bilanz der Bildungspolitik

Liberal, konsequent, unzulänglich

von Pol Reuter

Claude Meisch trat vor fünf Jahren mit dem Ziel an, seine Reformen zu verewigen. In seiner zweiten Amtszeit drückte der Minister der Bildungspolitik noch mehr seinen liberalen Stempel auf. Die Ungerechtigkeiten des Schulsystems konnte er damit nur eingrenzen.

Tourisme des plaques jaunes

Le loueur de bolides en faillite

von Véronique Poujol

Le fisc lui est tombée dessus après des mois de surveillance de son activité de commerce de voitures de luxe. «Luxury Concept» laisse une ardoise de 711.000 euros à la suite d’impayés d’impôts. La société ciblait des clients étrangers en quête d’optimisation sur les bolides.

Rückstände von Pestiziden

Grenzwertiges Trinkwasser

von Charlotte Wirth

Im Trinkwasser werden zunehmend Abbaustoffe von Pestiziden gefunden. In welcher Konzentration diese gefährlich sind und nach welchen Rückständen überhaupt gesucht wird, ist eine politische Entscheidung. Viele bedenkliche Substanzen fallen durchs Raster.

Sam Tanson im Interview

„Luxemburg hat ein Gerechtigkeitsdefizit“

von Christoph Bumb

Die Grünen setzen im Wahlkampf voll auf Klimapolitik. Laut Spitzenkandidatin Sam Tanson gibt es nach den Wahlen jedoch keine Koalitionspräferenz. Ein Gespräch über grüne Verantwortung, sanften gesellschaftlichen Wandel und den kindlichen Charme des Premiers.

Reporter-Podcast „On the Record“

Wéi virbildlech musse Politiker sinn?

von Reporter.lu

Firwat gëlle fir Politiker aner Standarde vu Moral an Anstand wéi fir aner Mënschen? Wei ginn Medien a Politik mat Skandaler ëm a wat kann een aus der Spesenaffär vum Franz Fayot léieren? Dorëms geet et an der neister Episod vum Podcast „On the Record“.

Anlaufstellen bei Gewalt

„Alles kann Opfer abschrecken“

von Fiona Kieffer

Längst nicht alle Fälle von häuslicher und sexualisierter Gewalt werden der Polizei gemeldet, nicht alle Verletzungen werden dokumentiert. Trotz zahlreicher Anlaufstellen stehen Opfern oft Hürden im Weg. Experten fordern einen zentralisierten Dienst.

ADR-Kampagne im Faktencheck

Wollen die Grünen Gas- und Ölheizungen verbieten?

von Pit Scholtes

Die ADR warnt in den sozialen Medien vor dem Verbot von Öl- oder Gasheizungen. Schuld daran sollen Déi Gréng sein. Der Faktencheck zeigt: Ein generelles Verbot gibt es nicht und ist auch nicht geplant. Dennoch ist Luxemburg bereits weiter als andere Länder.