Aktuelle Nachrichten und Kurzmeldungen aus der REPORTER-Redaktion

Kongress von Déi Gréng

Weg frei für Tanson-Spitzenkandidatur

von Reporter.lu

2023 ist ein Superwahljahr. Und in einem solchen kommt Parteikongressen stets eine besondere Bedeutung zu. Am Wochenende hielten Déi Gréng ihre Tagung in Zolwer ab. Dabei wurde das Programm für die Kommunalwahlen abgesegnet, aber auch der Weg frei gemacht für eine Spitzenkandidatur von Sam Tanson.

Pandemie

Covid-Infektionen gehen zurück

von Reporter.lu

Während die Zahl an Infektionen mit dem Coronavirus wieder abnimmt und die Pandemie aus der Aktualität zu verschwinden scheint, wird von verschiedenen Seiten eine Aufarbeitung des staatlichen Krisenmanagements gefordert. Ein Abgeordneter führt gar Klage gegen das Gesundheitsministerium.

„Assises du logement“

Minister stellt Maßnahmen in Aussicht

von Reporter.lu

Vor dem Hintergrund der Wohnungskrise, die sich zu einer Immobilienkrise zu entwickeln droht, diskutierten am Mittwoch 175 Vertreter des Sektors unter anderem darüber, wie der Baubranche geholfen werden kann. Am Ende machte Henri Kox einige kleinere Ankündigungen von Regierungsseite.

Stadt Luxemburg

Obdachlosigkeit erstmals in Zahlen erfasst

von Reporter.lu

Im Oktober 2022 wurde in Luxemburg-Stadt zum ersten Mal eine Zählung von obdachlosen Personen durchgeführt. Dabei wurden die Betroffenen auch befragt, warum sie über keinen festen Wohnort verfügen. Insgesamt wurden 197 Personen angetroffen. Der Großteil waren Männer. Im Schnitt waren sie 42 Jahre alt.

Kommunalwahlen

Nur wenige Nicht-Luxemburger eingeschrieben

von Reporter.lu

Trotz Wegfallens der Residenzklausel haben sich bisher nur 11,7 Prozent der ausländischen Einwohner in die Listen für die Gemeindewahlen eingetragen. Am größten ist die Beteiligung in Bech und Reisdorf, am geringsten in Luxemburg-Stadt. Es gibt auch große Unterschiede zwischen den einzelnen Nationalitäten.

Gemeindewahlen

Klare Regeln für Wahlspots und Debatten

von Reporter.lu

Während die Parteien täglich neue Kandidatenlisten für die Gemeindewahlen am 11. Juni präsentieren, hat die zuständige Aufsichtsbehörde die Richtlinien für die mediale Kampagne festgelegt: Zwischen dem 15. Mai und dem 9. Juni werden Wahlwerbespots und Diskussionsrunden ausgestrahlt.

Statec-Bericht

Religionen verlieren weiter an Bedeutung

von Reporter.lu

Der Anteil an Gläubigen in der Bevölkerung nimmt stetig ab. Laut einem neuen Bericht des Statistikamtes „Statec“ sank die Zahl von Menschen, die sich zu traditionellen religiösen Überzeugungen und Praktiken, insbesondere zum Katholizismus, bekennen, binnen 13 Jahren von 75 auf 48 Prozent.

Private Großprojekte

SNHBM will 100 Wohnungen aufkaufen

von Reporter.lu

Die „Société nationale des habitations à bon marché“ ist zuversichtlich, dass sie ihr Immobilienportfolio kurzfristig erweitern kann. Laut Informationen von Reporter.lu verhandelt die SNHBM aktuell mit zwei Immobiliengesellschaften über den Kauf von zwei Großprojekten. Von 100 Wohnungen ist dabei die Rede.

Gesetzentwurf

Wahlrecht für Personen unter Vormundschaft

von Reporter.lu

Künftig sollen auch Menschen, die unter einer Vormundschaft stehen, wählen können. Ein Gesetzentwurf, der rezent im Ministerrat angenommen wurde, sieht entsprechende Änderungen am Wahlgesetz vor. Eine weitere Anpassung betrifft die Logos der Parteien, die nun auf dem Wahlzettel abgebildet werden sollen.