Aktuelle Nachrichten und Kurzmeldungen aus der REPORTER-Redaktion

Neue Oppositionspartei

Taina Bofferding wird LSAP-Fraktionschefin

von Reporter.lu

Die Abgeordneten der LSAP haben entschieden, dass ihre neue Chefin Taina Bofferding heißen soll. Die bisherige Innenministerin übernimmt den Vorsitz der elfköpfigen Fraktion, Paulette Lenert wird ihre Stellvertreterin. Außenminister Jean Asselborn wird hingegen sein Mandat im Parlament nicht antreten.

Flüchtlingskrise

Fast 300 Anträge auf internationalen Schutz

von Reporter.lu

Im Oktober stellten 294 Geflüchtete in Luxemburg einen Antrag auf internationalen Schutz. Monatlich ist das in diesem Jahr die höchste Anzahl. Im Vergleich zu den Vorjahren lag diese nur einmal höher. Das geht aus neuen Zahlen hervor, die das Außenministerium veröffentlicht hat.

Koalitionsverhandlungen

CSV und DP einig über Regierungsbildung

von Reporter.lu

Die künftige Regierung soll aus 15 Ministern bestehen und keine Staatssekretäre umfassen. Die sagte der „Formateur“ Luc Frieden am Montag vor der Presse, als er die Einigung von CSV und DP über eine Regierungsbildung verkündete. Wer welchen Ministerposten übernimmt, wurde aber nicht verraten.

Krankschreibungen

Arbeitnehmer fehlen im Schnitt acht Tage

von Reporter.lu

Die Gesundheitskasse hat 2022 rund eine Million Krankschreibungen verzeichnet. Im Durchschnitt fielen Angestellte in der Privatwirtschaft krankheitsbedingt an acht Tagen aus. Dabei spielt auch Covid-19 nach wie vor eine Rolle. Das ist der Antwort auf eine parlamentarische Anfrage zu entnehmen.

Preisentwicklung

Inflation geht weiter zurück

von Reporter.lu

Im Oktober hat sich die Teuerungsrate in Luxemburg stabilisiert. Hinter dieser Stabilität verbergen sich unterschiedliche Preisentwicklungen: Die Kraftstoffpreise gingen zurück, die für Lebensmittel zogen wieder an. Dies teilt das Statistikamt mit, das denn auch seine Inflationsprognosen für 2023 und 2024 anpasst.

Ausschreibung beim LNS

Ministerium bestätigt Interessenkonflikt

von Reporter.lu

Weil er sowohl für das nationale Gesundheitslabor als auch für ein Privatunternehmen arbeitete, konnte ein Berater der Firma einen Vorteil bei einer öffentlichen Ausschreibung verschaffen. Reporter.lu hatte exklusiv über den Fall berichtet. Das Gesundheitsministerium bestätigt nun den Interessenkonflikt.

Doppelmandate

Zwölf Bürgermeister ins Parlament gewählt

von Reporter.lu

Doppelmandate sind in Luxemburg regelmäßig ein Thema, in einem Superwahljahr umso mehr. Auch diesmal trat wieder eine Vielzahl von Kandidaten sowohl bei den Kommunal- als auch bei den Nationalwahlen an. Mit mehr oder weniger Erfolg, wie etwa ein Blick auf die Resultate der Bürgermeister zeigt.

Verbrauch im Oktober

Milder Herbst begünstigt Gas-Einsparung

von Reporter.lu

Viel Regen, etwas Sonne und vor allem sehr milde Temperaturen. Das Wetter im Oktober führte dazu, dass in Luxemburg wenig geheizt werden musste und so weiter Gas eingespart werden konnte. Es wurden 463 Gigawattstunden Gas verbraucht – 33,5 Prozent weniger als in den Jahren davor.

CSV und DP

Koalitionsvertrag soll nächste Woche stehen

von Reporter.lu

Die Verhandlungen zwischen CSV und DP sind in einer entscheidenden Phase. Am Montag trafen sich die Delegationen, um die Berichte der thematischen Arbeitsgruppen zu diskutieren. „Formateur“ Luc Frieden hielt dabei eine Koalitionsvereinbarung bis Ende kommender Woche für möglich.