In diesem Dossier finden Sie regelmäßig eine Auswahl unserer meistgelesenen Artikel.

Fret aérien

Cargolux reprend en main le destin de LuxairCargo

von Véronique Poujol

Cargolux a formalisé son projet de reprise des activités de manutention de fret aérien du Findel, jusqu’ici opérées par LuxairCargo. Les agents du Cargocenter se préparent à basculer sous contrat de la nouvelle filiale, LuxCargo. Les syndicats sont dans l’expectative. 

Analyse zur Regierungsarbeit

Was die Koalition schuldig bleibt

von Pol Reuter und Laurent Schmit

Trotz Sitzungsmarathon im Parlament bleiben wichtige Vorhaben von Blau-Rot-Grün auf der Strecke. Die Bilanz mancher Minister fällt mager aus. Zurück bleiben gebrochene Versprechen, ausgebremste Gesellschaftsreformen und die Wohnungskrise. Eine Analyse.

Mafia-Ermittlungen

Der „Pate von Luxemburg“

von Luc Caregari

Die Festnahme von drei mutmaßlichen Mafiosi erhärtet den Verdacht, dass die kalabrische Mafia auch von Luxemburg aus operiert. Wie weit die Verbindungen zur „Ndrangheta“ reichen sollen, lässt sich im italienischen Haftbefehl nachlesen, der Reporter.lu vorliegt. 

Möblierte Zimmer

Ein Haus, 16 Bewohner

von Pit Scholtes

Das Geschäft mit möblierten Zimmern boomt. Doch hinter dem lukrativen Businessmodell stehen zum Teil fragwürdige Geschäftspraktiken. Ein rezentes Gerichtsurteil erlaubt einen Blick hinter die Kulissen des größten Anbieters in Luxemburg, „Altea Immobilière“.

Publicity auf Staatskosten

Die Inszenierung der Taina Bofferding

von Charlotte Wirth

Taina Bofferding ist als Ministerin sehr aktiv in den sozialen Medien. Die LSAP-Politikerin postet gerne hochprofessionelle Fotos und Videos, bei denen die Grenzen zwischen Amt, Partei und Privatem oft verschwimmen. Das ist vor allem im Wahlkampf problematisch.

Affaire Cenaro

Une enquête au bulldozer

von Véronique Poujol

L’enquête judiciaire visant le groupe immobilier Cenaro est menée au pas de charge. En six mois, 150 perquisitions ont été ordonnées. Deux dirigeants ont été placés en détention. Le point sur le scandale immobilier qui fait trembler le monde financier.

Spesen bei Auslandsreisen

Die Privilegien des Premiers

von Christoph Bumb und Laurent Schmit

Wenn Xavier Bettel auf Reisen ist, zückt er schon mal die staatseigene Kreditkarte. Recherchen von Reporter.lu zeigen: Seine Spesen spiegeln die Vorteile und Zwänge seines Amts wider. Bei anderen Ministern hält sich die Transparenz allerdings in Grenzen.  

Analyse zur Immobilienkrise

Zeitenwende auf dem Wohnungsmarkt

von Pit Scholtes

Die Preise auf dem Immobilienmarkt fallen. Ein Grund zur Freude ist das nicht unbedingt. Denn dadurch droht aus der grassierenden Wohnungsnot eine handfeste Immobilienkrise zu werden. Treffen dürfte sie vor allem finanzschwache Haushalte. Eine Analyse.

Xavier Bettel im Interview

„Ich bin menschensüchtig“

von Christoph Bumb

Xavier Bettel will Premierminister bleiben, stellt an mögliche Koalitionspartner aber klare inhaltliche Bedingungen. Ein Gespräch über gescheiterte Wohnungspolitik, sein Verhältnis zur Macht und warum eigentlich immer ein bisschen Wahlkampf ist.