In diesem Dossier finden Sie regelmäßig eine Auswahl unserer meistgelesenen Artikel.

„Luxembourg Science Center“

Science for Finance

von Pol Reuter

Das „Luxembourg Science Center“ gilt als Erfolgsgeschichte. Die staatlich finanzierte Einrichtung dient jedoch auch als Basis für ein Firmenkonstrukt, das auf Direktor Nicolas Didier zugeschnitten ist. Das Bildungsministerium hat nun die Finanzinspektion eingeschaltet.

Suspension du Film Fund

Le film qui fait ressurgir un drame familial

von Laurence Bervard

Le Film Fund a suspendu son soutien financier au nouveau film du Luxembourgeois Adolf El Assal. Son père a joué un rôle dans un autre film du réalisateur – également financé avec de l’argent public. Le père a fait de la prison pour abus sexuel.

Politische Analyse

Wie Luc Frieden zum Störfaktor werden könnte

von Christoph Bumb

Luc Frieden ist die große Überraschung im Feld der Spitzenkandidaten. Der Ex-Minister ist für seine politischen Gegner zwar eine dankbare Zielscheibe. Gleichzeitig könnte er der CSV und dem ganzen Wahlkampf eine neue Dynamik einhauchen. Eine Analyse.

Privatjets, Offshore-Firmen, russische Geldgeber

Der talentierte Mr. Hansen

von Luc Caregari und Laurent Schmit

Der Unternehmer Patrick Hansen klagte erfolgreich gegen die Veröffentlichung von Firmeneigentümern. Eine internationale Recherche zeigt, dass der Aufstieg des CEO von Luxaviation maßgeblich durch undurchsichtige Geschäfte mit russischen Geldgebern möglich wurde.

Veruntreuung in Hesperingen

Die Fünf-Millionen-Euro-Frage

von Pol Reuter

Wie konnten zwei Gemeindebeamte während 20 Jahren einen Millionenbetrag veruntreuen? Die Frage beschäftigte die vergangenen Tage das Gericht. Die Antworten der Befragten zeugten von einem jahrelangen Missmanagement in der Gemeinde Hesperingen.

Marché immobilier

Cenaro visé par une enquête pénale

von Véronique Poujol

La justice s’intéresse au groupe «Cenaro», qui a vendu sur plan des centaines de logements et récolté des centaines de millions d’euros auprès d’investisseurs. Les caisses de Cenaro sont vides et les chantiers sont inachevés. Les investisseurs soupçonnent une fraude. 

Gescheiterte „Seniorenresidenz“

Der Millionenhügel von Diekirch

von Pit Scholtes

Statt einer „Seniorenresidenz“ soll in Diekirch nun eine Musikschule entstehen. Doch die Pläne stoßen auf Kritik. Der Verdacht: Die Gemeinde soll für die Kosten des privaten Bauherrn geradestehen. Dokumente, die Reporter.lu vorliegen, deuten in diese Richtung.

Immobilienmarkt

Die Preise und der Zinsschock

von Pit Scholtes

Auf den Immobilienboom droht eine Krise zu folgen: Käufer warten ab, Projekte werden aufgeschoben, die Baubranche zittert. Eigentlich müssten die Preise drastisch sinken, um die steigenden Zinsen auszugleichen. Doch Experten warnen vor den Folgen.

Yuriko Backes im Interview

„Luxemburg muss auf Substanz setzen“

von Luc Caregari und Laurent Schmit

Wachsende Staatsschulden und ein Dauerkrisenmodus prägten das erste Amtsjahr der DP-Finanzministerin. Im Interview spricht Yuriko Backes über die Wohnungskrise und neue Steuer- und Transparenzregeln, die den Finanzplatz unter Druck setzen.