Christoph Bumb

Christoph Bumb ist Gründer, Geschäftsführer, Chefredakteur und Herausgeber von Reporter.lu. Zuvor arbeitete er als freier Journalist sowie als Politik-Redakteur beim „Luxemburger Wort“. Christoph Bumb ist diplomierter Politikwissenschaftler und Historiker sowie Autor des 2015 erschienenen Buchs „Blau-Rot-Grün. Hinter den Kulissen eines Machtwechsels“.

Analyse zur Krisenpolitik

Das Ende der Pandemie?

Die Pandemie tritt in eine neue Phase. Manche Länder heben ihre Corona-Maßnahmen komplett auf. Auch Luxemburg könnte diesem Beispiel bald folgen. Wie das Ende der Pandemie aussehen könnte und welche Zweifel dennoch bleiben. Eine Analyse.

Paulette Lenert im Interview

„Die Impfpflicht bleibt ein höchst sensibles Thema“

„Es gibt kein absolutes Ja und kein absolutes Nein“, sagte Paulette Lenert im Parlament zur Impfpflicht. Im Interview spricht die Gesundheitsministerin darüber, wann aus einem „Vielleicht“ ein „Ja“ wird und warum sie sich in einem Punkt mehr Unterstützung vom Premier erwartet hätte.

Partizipative Demokratie

Wenn das Volk die Gesetze schreibt

Das Parlament will mehr direkte Demokratie wagen. So sieht es jedenfalls die Verfassungsreform mit dem Recht zur legislativen Volksinitiative vor. Das Instrument hat das Potenzial, die politische Partizipation der Bürger zu stärken. Es könnte aber auch das Gegenteil bewirken.

Analyse zur Impfpflicht-Debatte

Blau-rot-grüne Dissonanzen

Die parlamentarische Debatte über die Impfpflicht ließ viele Fragen offen. Die Umsetzung der Maßnahme stellt die Regierung nun vor einige Herausforderungen. Dazu gehört nicht zuletzt die immer schwerer zu kaschierende Uneinigkeit innerhalb der Koalition.

Fragliche Finanzierung

Die Büchse der SuperDrecksKëscht

Die Finanzierung der „SuperDrecksKëscht“ steht rechtlich auf wackligen Beinen. Die Kontroverse um juristische Gutachten stellt dabei nicht nur die Regierung bloß. Sie legt auch Schwächen der parlamentarischen Kontrolle offen und bekräftigt das Ausmaß der ganzen Affäre.

Pierre Gramegna im Porträt

Finita la musica

Selbstbewusst, eigenwillig, mitunter unberechenbar: Pierre Gramegna bleibt sich auch bei seinem Rücktritt treu. Mit ihm verlässt ein Politiker die große Bühne, der eigentlich nie Politiker sein wollte – und der nicht nur in diesem Punkt an den eigenen Ansprüchen scheiterte. Ein Porträt.

In eigener Sache

Unsere großen Storys und was sie bewirkt haben

Das System SuperDrecksKëscht, Xavier Bettels Plagiat, der CSV-Freundeskreis und vieles mehr: Mehrmals sorgten exklusive Recherchen von Reporter.lu in 2021 nicht nur für Aufmerksamkeit, sondern konnten auch konkret etwas bewirken. Ein Rückblick in eigener Sache.

Recherche über Flavio Becca

Klage gegen Reporter.lu wurde abgewiesen

Flavio Becca hatte Anfang des Jahres Strafanzeige wegen angeblicher Verleumdung gegen Reporter.lu eingereicht. Hintergrund war ein Artikel über die Geschäftspraktiken des Unternehmers. Die Richter wiesen nun die Klage zurück – mit deutlichen Argumenten.

Ausschreitungen bei Corona-Protesten

Ein Sicherheitsfiasko und die Folgen

Demonstranten durchbrechen Absperrungen, bedrängen Polizisten und marschieren vor das Haus des Premiers: Der Protestmarsch vom Wochenende legte sicherheitspolitische Schwächen schonungslos offen. Die Politik gelobt Besserung, entzieht sich bisher aber ihrer Verantwortung.