Christoph Bumb

Christoph Bumb ist Gründer, Geschäftsführer, Chefredakteur und Herausgeber von Reporter.lu. Zuvor arbeitete er als freier Journalist sowie als Politik-Redakteur beim „Luxemburger Wort“. Christoph Bumb ist diplomierter Politikwissenschaftler und Historiker sowie Autor des 2015 erschienenen Buchs „Blau-Rot-Grün. Hinter den Kulissen eines Machtwechsels“.

Kommentar zum Wahlkampf

Zu kurz, zu substanzlos

Der Wahlkampf gewinnt langsam an Fahrt, doch in weniger als zwei Wochen wird schon gewählt. Dabei zeigt sich: Die Kürze der Kampagne, auf die sich die Parteien verständigten, trägt nicht zur Qualität und Ergiebigkeit der politischen Debatte bei. Ein Kommentar.

Politische Analyse

Gefangen in der Wachstumsfalle

Wie nachhaltig ist Luxemburgs Wirtschaftsmodell? Und wie lassen sich die negativen Effekte des Wachstums eindämmen? Diese Fragen müssten eigentlich den Wahlkampf bestimmen. Doch die Parteien weichen aus und spielen den Wählern eine heile Welt vor.

Rückblick auf die Wahlperiode

Blau-rot-grüne und andere Affären

Im Laufe der vergangenen fünf Jahre musste die Politik nicht nur große Krisen bewältigen. Sie musste auch immer wieder auf die Enthüllung von Affären reagieren. Manche Missstände wurden aufgearbeitet. Und doch könnten sie den Wahlkampf beeinflussen.

Analyse zum Wahlkampf

Blau-Rot-Grün 3.0

Auch in diesem Wahlkampf vermeiden die Parteien klare Koalitionsaussagen. Dennoch ist offensichtlich: Blau-Rot-Grün kämpft um eine dritte Amtszeit. Fraglich ist aber, hinter welchem Projekt sich eine Neuauflage der Dreierkoalition vereinen könnte. Eine Analyse.

Paulette Lenert im Interview

„Diese Regierung ist noch nicht am Ende“

Paulette Lenert will Luxemburgs erste Premierministerin werden. Im Interview mit Reporter.lu spricht sie über ihre linksliberale Überzeugung, die Kehrseiten des politischen Geschäfts und warum sie der Meinung ist, dass man über den Index „diskutieren“ können sollte.

Kommentar zur Spesenpraxis

Wie Minister die Transparenz untergraben

Politiker gehen mit Anfragen der Presse sehr unterschiedlich um. Manche agieren professionell und kooperativ, andere sabotieren die journalistische Arbeit mit Absicht. Das zeigt sich beispielhaft im Umgang mit Recherchen zur Spesenpraxis von Ministern. Ein Kommentar.

Spesen bei Auslandsreisen

Die Privilegien des Premiers

Wenn Xavier Bettel auf Reisen ist, zückt er schon mal die staatseigene Kreditkarte. Recherchen von Reporter.lu zeigen: Seine Spesen spiegeln die Vorteile und Zwänge seines Amts wider. Bei anderen Ministern hält sich die Transparenz allerdings in Grenzen.  

Xavier Bettel im Interview

„Ich bin menschensüchtig“

Xavier Bettel will Premierminister bleiben, stellt an mögliche Koalitionspartner aber klare inhaltliche Bedingungen. Ein Gespräch über gescheiterte Wohnungspolitik, sein Verhältnis zur Macht und warum eigentlich immer ein bisschen Wahlkampf ist.

Kommentar zu den Gemeindewahlen

Die Sache mit dem „Wählerwillen“

Alle fünf bis sechs Jahre wieder: Auch nach den Gemeindewahlen echauffieren sich Politiker unterschiedlicher Parteien über den vermeintlich nicht respektierten „Wählerwillen“. Der Begriff ist nicht nur schwammig, sondern auch gefährlich. Ein Kommentar.