Dans le monde

Von Äthiopien bis Myanmar

Die vergessenen Kriege

par The Economist

Die globale Aufmerksamkeit ist auf den Krieg in der Ukraine sowie auf die Rivalität zwischen den USA, Russland und China gerichtet. Doch auch im Rest der Welt sterben und flüchten immer mehr Menschen durch Konflikte, die zunehmend komplexer und langwieriger werden.

Irische Immobiliengeschäfte

Die „Slumlords“ aus Alzingen

par Luc Caregari

Eine Luxemburger Familie mit Immobilien in Irland erregt Aufsehen in Dublin. Regelmäßig melden Mieter Missstände bei den Behörden. Im Mittelpunkt der Vorwürfe steht Marc Godart, der den Besitz verwaltet und die Wohnungskrise in Irland zu Geld macht. 

Klimapolitik in den USA

Auf dem Weg zur Energie-Supermacht

par The Economist

In den vergangenen Monaten haben die USA die ehrgeizigsten Energie- und Klimagesetze in ihrer Geschichte auf den Weg gebracht. Die Reformen schaffen pragmatische Anreize zur Beschleunigung der Energiewende. Doch ihre Umsetzung dürfte noch schwierig werden.

Online-Pornografie

Warum Pornhub ein Luxemburger Problem bleibt

par Luc Caregari

Der in Luxemburg ansässige Konzern hinter der Plattform „Pornhub“ soll den Besitzer gewechselt haben. Es bleibt unklar, wer hinter „Mindgeek“ steckt. Während in den USA eine Sammelklage gegen das Unternehmen läuft, fühlt die Regierung sich nicht zuständig.

China-Russland-Beziehungen

Hintergründe einer strategischen Partnerschaft

par The Economist

Was will Xi Jinping von Wladimir Putin? Vor dem Hintergrund des andauernden Ukrainekriegs hat China seine geopolitische Strategie angepasst und nutzt den Konflikt zum eigenen Vorteil. Die neue Nähe zwischen Peking und Moskau wirft allerdings fundamentale Fragen auf. 

Geflüchtete aus der Ukraine

Zwischen Ernüchterung und Empörung

par Luc Caregari

Ein Jahr nach Kriegsbeginn leben noch 3.700 Geflüchtete aus der Ukraine in Luxemburg. Wegen der Situation auf dem Wohnungsmarkt sind viele in staatlichen Strukturen untergekommen. Betroffene sprechen von unwürdigen Zuständen und planlosen Behörden.

Folgen des Ukrainekrieges

Wie Russland Öl-Sanktionen umgeht

par The Economist

Um sich den westlichen Sanktionen im Zuge des Ukrainekrieges zu entziehen, musste Russland kreativ werden. Das zeigt sich besonders beim Handel mit Rohöl. Seit ein weiteres Embargo gegen das Regime in Moskau gilt, droht der Graumarkt zu explodieren.

Folgen der Pandemie

Weltweit Chaos in den Krankenhäusern

par The Economist

Nach drei Pandemiejahren ist das Gesundheitspersonal in vielen Ländern zermürbt. Das zeigen auch die Zahlen: Trotz zusätzlicher Mitarbeiter und mehr Geld kommt es in westlichen Staaten zu sehr langen Wartezeiten. Die Folgen werden langsam sichtbar.

Außen- und Sicherheitspolitik

Zeitenwende à la luxembourgeoise

par Pit Scholtes

Der Krieg in der Ukraine stellt einen historischen Umbruch dar. Er zeigt sich in den Beziehungen zu Russland, aber auch in einer Renaissance des militärischen Denkens. Ob Luxemburg aus dem 24. Februar 2022 die nötigen Lehren zieht, bleibt jedoch abzuwarten. Eine Analyse.