Archiv

Einheiten und Untersuchungen im Vergleich

Zahlen und Fakten zur MRT-Debatte

von Reporter.lu

Sieben MRTs für 600.000 Menschen: Die Zahl taucht in der Debatte immer wieder auf. Der Vergleich mit dem Ausland zeigt, dass in Luxemburg in der Tat mehr MRT-Untersuchungen vorgenommen werden als in anderen OECD-Staaten – bei weniger vorhandenen Geräten.

Rechtsstreit um Zulassung in Privatpraxis

Der lange Kampf für das eigene MRT

von Michèle Zahlen

Ein Luxemburger Radiologe will ein MRT-Gerät für seine Privatpraxis kaufen. Laut Gesetz ist das nicht möglich, das Gesundheitsministerium hat seine Anfrage abgelehnt. Er kämpft dennoch weiter.

Die Bilanz des Jean Asselborn

Der Außenseiter

von Christoph Bumb

In den vergangenen fünf Jahren hat Jean Asselborn sein Image als politische Ein-Mann-Show perfektioniert. Porträt eines Mannes, der es sich mittlerweile leisten kann, über den Niederungen der luxemburgischen Innenpolitik zu schweben.

Politik in den sozialen Medien

Der Wahlkampf der Kreativen

von Rick Mertens

Die Wahlen im Oktober bieten nicht nur Politikern die Chance auf einen Karrieresprung. Hinter den Kulissen gestalten junge Kreativschaffende die visuellen Kampagnen der Parteien. Wer steckt dahinter und wo liegt die Grenze der Kooperation mit der Politik?

Wahlkampf im Netz

„Inhalte spielen weiterhin eine wichtige Rolle“

von Rick Mertens

Der Wahlkampf findet auch in Luxemburg verstärkt in den sozialen Netzwerken statt. Wie beeinflusst das Internet den Verlauf von politischen Debatten? Ein Gespräch mit Kommunikationswissenschaftler Christian Nuernbergk.

Die Bilanz des Claude Meisch

Der Kompromisslose

von Michèle Zahlen

Schulreform, Sprachförderung, Abschaffung des Religionsunterrichts: In den vergangenen fünf Jahren hat Claude Meisch so einiges umgesetzt. Kritiker werfen ihm vor, es sei zu viel gewesen. Und längst nicht alles kam gut an. Ihn stört das aber wenig. Porträt eines Machers.

Analyse zum Wahlprogramm der DP

Die liberale Wohlfühlpartei

von Christoph Bumb

2013 war die DP angetreten, um das Land fit für die Zukunft zu machen. Fünf Jahre später vermeldet sie bereits Erfolg. Im Wahlkampf wollen die Liberalen sich vor allem selbst feiern und vertrauen ganz auf den „Feel-Good-Faktor“ ihres Spitzenpersonals. Eine Analyse.

Debatte um MRT-Geräte in Luxemburg

Das Warten soll ein Ende haben

von Michèle Zahlen

Patienten müssen sich oft mehrere Wochen, wenn nicht sogar Monate für einen IRM-Termin in Luxemburg gedulden. Die Politik hat kurz vor den Wahlen vier zusätzliche Geräte versprochen. Ein wichtiger Schritt – aber nicht unbedingt die Lösung.

REPORTER Live

Seien Sie dabei: Xavier Bettel im Live-Interview

von Reporter.lu

Mit einer Reihe von Live-Interviews steigt REPORTER nach der Sommerpause in die heiße Phase des Wahlkampfs ein. Melden Sie sich jetzt an zur ersten Ausgabe: REPORTER Live mit Premierminister Xavier Bettel.