Politik

Blau-rot-grüne Affären

Rechenschaftspflicht für Anfänger

von Christoph Bumb

„Film Fund“, „SuperDrecksKëscht“, „Science Center“: In der zweiten Amtszeit von Blau-Rot-Grün häufen sich die Affären. Alle haben dabei gemeinsam: Die Regierung geht leichtfertig mit Steuergeldern um. Auch das Parlament entzieht sich seiner Verantwortung. Ein Kommentar.

Fragwürdige Baugenehmigungen

Wiltzer Bürgermeister erneut im Fokus

von Pit Scholtes

Trotz Ermittlungen gegen ihn tritt Fränk Arndt noch einmal bei den Wahlen an. Der Wiltzer Bürgermeister ist sich „keiner Schuld bewusst“. Recherchen von Reporter.lu zeigen jedoch: Die Gemeinde stellte wiederholt Baugenehmigungen aus, die neue Fragen aufwerfen.

Missstände in der Steuerverwaltung

Überlastete Beamte, verschlafene Digitalisierung

von Laurent Schmit

Ein Bericht legt massive Probleme bei der Steuerverwaltung offen. Der größten Behörde des Landes mangelt es an Beamten und der nötigen IT-Infrastruktur, um ihrer Aufgabe gerecht zu werden. Die Versäumnisse der letzten Finanzminister wiegen schwer.

Luxembourg Science Center

Claude Meisch geht auf Konfrontation

von Pol Reuter

Der Bildungsminister zieht Konsequenzen aus den Enthüllungen zum „Science Center“. Das Ministerium hat die Konvention zwischen dem Verein und dem Staat aufgekündigt. Währenddessen arbeitet die Firma „GGM 11“ trotz fehlender Genehmigungen ungestört weiter.

Reporter-Podcast „On the Record“

Vill Steiersuen, wéineg Kontroll

von Reporter.lu

Wéi geet de Staat mat Steiersuen ëm? Wéi stellt en déi néideg Kontroll sécher, wann et dobäi ëm e Konflikt mat enger privater Entreprise wéi an der Affär ëm de „Luxembourg Science Center“ geet? Dorëms geet et an der neister Episod vum Podcast „On the Record“.

Parlament und Regierung

Ein neues Gleichgewicht der Gewalten

von Pol Reuter

Mit dem Inkrafttreten der Verfassungsreform Anfang Juli wird es zu einer spürbaren Stärkung des Parlaments kommen. Die Machtverhältnisse zwischen Parlament und Regierung werden neu definiert – allerdings nicht nur zugunsten der Abgeordneten.

Podcast „Aarm trotz Aarbecht“

Wéi ongerecht ass Lëtzebuerg?

von Isabel Scott

Datt d’Schéier tëscht Aarm a Räich ausernee geet, mécht de Léit zu Lëtzebuerg ëmmer méi Suergen. Wéi hunn sech déi ekonomesch Ongläichheete verännert a wat kann d’Politik konkret dogéint ënnerhuelen? Dorëms geet et an der leschter Episod vun „Aarm trotz Aarbecht“.

Porträt einer Gemeinde

„Das wird Wiltz nicht gerecht“

von Pit Scholtes

Ein Besuch in der Ardennenstadt zeigt: Die Wiltzer fühlen sich und ihre Heimat falsch wahrgenommen. Trotz vieler Herausforderungen sehen sie ihre Stadt auf einem guten Weg. Das könnte daran liegen, dass die Gemeinde zum Pionier im Sozialen geworden ist.

Reporter-Podcast „On the Record“

De Phänomeen Spëtzekandidaten

von Reporter.lu

Vu Luc Frieden bis Sam Tanson: Déi meescht Parteien hu lo decidéiert, wien si an d’Wale féiert. Wat ass d’Strategie hannert de Spëtzekandidaten? Fir wéi eng Inhalter stinn déi eenzel Perséinlechkeeten? Dorëms geet et an der neister Episod vum Podcast „On the Record“.