Tous les articles

Russland-Sanktionen

Luxemburg friert weitere 700 Millionen ein

par Reporter.lu

Seit die ersten Russland-Sanktionen im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine beschlossen wurden, hat Luxemburg insgesamt 6,2 Milliarden Euro eingefroren. Dies erfuhr Reporter.lu auf Nachfrage aus dem Finanzministerium. Seit Oktober 2022 sind demnach lediglich 700 Millionen Euro hinzugekommen.

Reporter-Podcast „On the Record“

Sécherheetspolitik am Superwaljoer

par Reporter.lu

D’Kriminalitéitszuele ginn tendenziell erop. Wéi sënnvoll sinn d’Mesuren, déi d’Parteien am Walkampf proposéieren? Wéi grouss ass de Broch an der Koalitioun beim Sujet Sécherheet? Dorëms geet et an der neister Episod vum Podcast „On the Record“.

Analyse zur Klimapolitik

Respekt vor dem Bürger, Angst vor dem Wähler

par Laurent Schmit

Die Vorschläge der Bürger sollen den Klimaplan besser machen. Doch der Einfluss des Klimabürgerrats ist gering. Die Ministerien pochen auf ihre bestehende Politik. Ohne Anpassungen bleibt die Bürgerbeteiligung vor allem politisches Marketing. Eine Analyse.

Nach gescheiterter „Seniorenresidenz“

Diekircher Rat billigt umstrittenes Projekt

par Reporter.lu

Auf dem Areal des ehemaligen Krankenhauses in Diekirch soll eine neue Musikschule entstehen. Zuvor waren die Pläne für eine private „Seniorenresidenz“ gescheitert. Seit Jahren sorgt das Projekt für Diskussionen, doch nun hat der Gemeinderat noch vor den Wahlen die Finanzierung gebilligt.

Gemeindewahlen

Nur 39 Prozent Frauen auf den Listen

par Reporter.lu

Bei den Kommunalwahlen am 11. Juni kandidieren insgesamt 3.847 Personen. 2.364 sind Männer, 1.483 Frauen. Das entspricht einem Verhältnis von 61 zu 39 Prozent. Die Parteien sind bemüht, für eine gewisse Parität auf ihren Kandidatenlisten zu sorgen. Am besten gelingt das den Grünen, am wenigsten den Piraten.

Jugendschutz

Warum es an Pflegefamilien mangelt

par Fiona Kieffer

In Luxemburg werden deutlich mehr Kinder in Heimen als in Familien platziert. Immer weniger Pflegefamilien können Kinder langfristig aufnehmen. Die Regierung hat das Problem erkannt, doch die Reform des Jugendschutzes lässt weiter auf sich warten.

Reporter Retrospect - unser Wochenrückblick

Boom Boom, Bang Bang

par Reporter.lu

Ein anderer Wochenrückblick ist möglich: Pünktlich zum Wochenende blickt unsere Redaktion mit einem Augenzwinkern auf jene Themen zurück, die uns und die Medien insgesamt beschäftigt haben. Dieses Mal: Nasenbrüche und andere Formen der politischen Selbstjustiz.

Gesetzentwurf

90 Millionen für zwei neue Tram-Abschnitte

par Reporter.lu

Minister François Bausch hat einen Gesetzentwurf im Parlament eingebracht, der den Bau von zwei neuen Abschnitten des Tram-Netzes regeln soll. Der Text betrifft die ersten Bauphasen der Trasse nach Hollerich sowie der zweiten Linie in Kirchberg. Die Abschnitte sollen erstmals 2027 bzw. 2028 befahren werden.

Gemeindewahlen in Differdingen

Eine Stadt mit Wachstumsschmerzen

par Pit Scholtes

Drei Jahre nach dem Rücktritt von Bürgermeister Roberto Traversini sind die Wahlen in Differdingen offen wie nie. Bei den Themen des Wahlkampfs – Verkehr, Sicherheit, Bildung – gibt es dabei zum Teil überraschende Schnittmengen zwischen den Parteien.