Tous les articles

Kandidaten auf Wahllisten

Wenn Beamte zu Lokalpolitikern werden

par Pol Reuter

Auf den Kandidatenlisten für die Gemeindewahlen befinden sich gleich mehrere Beamte. Viele von ihnen besetzen Verantwortungsposten in verschiedenen Ministerien. Aus den Listen wird auch ersichtlich: Der LSAP-DP-Staat ist auf dem Vormarsch.

Anlaufstellen bei Gewalt

„Alles kann Opfer abschrecken“

par Fiona Kieffer

Längst nicht alle Fälle von häuslicher und sexualisierter Gewalt werden der Polizei gemeldet, nicht alle Verletzungen werden dokumentiert. Trotz zahlreicher Anlaufstellen stehen Opfern oft Hürden im Weg. Experten fordern einen zentralisierten Dienst.

Reporter-Podcast „On the Record“

D’politesch Ambivalenz vum Luc Frieden

par Reporter.lu

D’CSV setzt am Walkampf haaptsächlech op d’Kompetenz vum Luc Frieden. Firwat wëll den Ex-Minister awer net iwwer seng Vergaangenheet schwätzen? Huet seng Politik sech säit 2013 verännert? Dorëms geet et an der neister Episod vum Podcast „On the Record“.

ADR-Kampagne im Faktencheck

Wollen die Grünen Gas- und Ölheizungen verbieten?

par Pit Scholtes

Die ADR warnt in den sozialen Medien vor dem Verbot von Öl- oder Gasheizungen. Schuld daran sollen Déi Gréng sein. Der Faktencheck zeigt: Ein generelles Verbot gibt es nicht und ist auch nicht geplant. Dennoch ist Luxemburg bereits weiter als andere Länder.

Cour grand-ducale

L’évêque qui crée la controverse

par Luc Caregari

L’évêque contesté de Toulon et de Fréjus, Dominique Rey a concélébré le mariage religieux entre la Princesse Alexandra et Nicolas Bagory. Sympathisant de l’extrême-droite, la présence de Rey confirme la proximité entre la monarchie et les mouvances ultra-catholiques. 

Von Äthiopien bis Myanmar

Die vergessenen Kriege

par The Economist

Die globale Aufmerksamkeit ist auf den Krieg in der Ukraine sowie auf die Rivalität zwischen den USA, Russland und China gerichtet. Doch auch im Rest der Welt sterben und flüchten immer mehr Menschen durch Konflikte, die zunehmend komplexer und langwieriger werden.

Luc Frieden im Interview

„Ich lebe nicht im Jahr 2013“

par Christoph Bumb

Luc Frieden will als CSV-Spitzenkandidat nach vorne schauen und sich nicht mehr mit seiner Ministerbilanz beschäftigen. Ein Gespräch über politische Verantwortung, kreative Finanzpolitik und warum er sein liberales Programm nicht gerne als liberal bezeichnet.

Après 12 ans de litige

La Grande Loge reconquiert ses biens

par Véronique Poujol

Une page sombre de son histoire se tourne pour la franc-maçonnerie. Un ancien membre de la Grande Loge de Luxembourg a été condamné définitivement pour abus de confiance, après avoir tenté de mettre la main sur le patrimoine immobilier de la confrérie.

Gemeindewahlen

44 Abgeordnete kandidieren auch im Juni

par Reporter.lu

In einem Superwahljahr können die Parteien es sich kaum leisten, bei kommunalen Wahlen auf die Bekanntheit ihrer Abgeordneten zu verzichten. Auch bei den diesjährigen Gemeindewahlen tritt die Mehrheit der Parlamentarier an, nämlich 44 von 60. Nicht kandidieren im Juni demnach nur 16 Abgeordnete.