Aktuelle Nachrichten und Kurzmeldungen aus der REPORTER-Redaktion

Observatoire national de la santé

Observatorium für Gesundheit nimmt Arbeit auf

von Reporter.lu

Das neugeschaffene „Observatoire national de la santé“ soll das Luxemburger Gesundheitssystem beständig unter die Lupe nehmen und der Politik die nötigen Daten für eine evidenzbasierte Gesundheitspolitik liefern. Die erste Priorität der unabhängigen Experten liegt 2023 auf der Gesundheit des Kindes.

Pandemie

Covid-Zahlen steigen stark an

von Reporter.lu

Seit Anfang Oktober nimmt die Anzahl an neuen Corona-Infektionen stark zu. In der vergangenen Woche wurden mehr als 3.000 Neuinfektionen verzeichnet und damit 680 mehr als in der Vorwoche. Das erhöhte Infektionsgeschehen spiegelt sich auch zunehmend in den Krankenhäusern wider.

Wirtschafts- und Sozialrat

Homeoffice als mögliche Gefahr für Wirtschaft

von Reporter.lu

In seinem neuen Jahresbericht geht der Wirtschafts- und Sozialrat (CES) neben der Bewältigung der Pandemie auch auf die Auswirkungen der Telearbeit in Luxemburg ein. Der Grundtenor: Neben Chancen birgt der Trend zum Homeoffice auch Gefahren für die heimische Wirtschaft. Vor allem die Gastronomie würde darunter leiden.

Onecoin-Affäre

Frank Schneider droht USA-Auslieferung

von Reporter.lu

Der ehemalige Geheimdienstmitarbeiter Frank Schneider kann von Frankreich an die USA ausgeliefert werden. Der französische Kassationshof wies nun einen Einspruch des Luxemburgers gegen eine Auslieferung ab. Die Forderung der US-Behörden steht in Zusammenhang mit der sogenannten „Onecoin“-Affäre.

Maisons de retraite

Orpéa aura un agrément provisoire

von Reporter.lu

Après avoir été réticent à l’idée de donner feu vert à l’ouverture d’une première maison retraite «Orpéa» au Luxembourg, le ministère de la Famille vient de signaler qu’il est incliné à mettre de côté les multiples scandales qui hantent la multinationale française. Le groupe aura un agrément provisoire.

Menschenhandel in Luxemburg

Härtere Strafen für Täter gefordert

von Reporter.lu

Der Europarat und das US-Außenministerium haben neue Berichte über die Situation des Menschenhandels in Luxemburg vorgelegt. Beide kommen zu ähnlichen Ergebnissen: Die Opfer haben immer noch Schwierigkeiten, Gerechtigkeit zu erlangen, während die Täter viel zu oft mit geringen Strafen davonkommen.

Änderungen am Gesetzentwurf

Mietpreisdeckel wird angepasst

von Reporter.lu

Der maximale Betrag, den ein Vermieter als Jahresmiete verlangen kann, soll künftig nur noch 3,5 bzw. drei Prozent des Kapitals ausmachen, das er in die Immobilie investiert hat. Es ist dies eine von mehreren Anpassungen am geplanten Mietgesetz, die Minister Henri Kox nun vorgestellt hat.

Reformpaket vorgestellt

Grundsteuer soll gerechter werden

von Reporter.lu

Die Regierung hat ein Maßnahmenpaket vorgelegt, das die Besteuerung von Bauland und Wohnungen gerechter machen soll: Die Grundsteuer wird reformiert, sie soll fortan dem reellen Wert eines Grundstücks entsprechen. Weitere Instrumente sind eine Leerstand- sowie eine Mobilisierungssteuer.

Trotz steigender Infektionszahlen

Weitere Corona-Lockerungen in Aussicht

von Reporter.lu

Die Zahl an Covid-Infektionen nimmt seit der „Rentrée“ wieder zu. Dennoch hat die Regierung beschlossen, die bestehenden Corona-Maßnahmen mit einem neuen Covid-Gesetz zu lockern. Zweite Booster-Impfungen sollen derweil bald dem Großteil der Bevölkerung zugänglich gemacht werden.