Archiv

Reporter-Podcast „On the Record“

Wat daacht de „Solidaritéitspak 3.0“?

von Reporter.lu

D’Sozialpartner sinn zefridde mam Accord. Mee ass d’Resultat vun der Tripartite gerecht an op der Héicht vun de Problemer? Wéi hunn sech d’Koalitiounspartner aus der Affär gezunn? Dorëms geet et an der neister Episod vum Podcast „On the Record“.

Analyse zur Tripartite

Eine Steuerreform, die nicht sein durfte

von Pol Reuter

Eigentlich war die Steuerreform vor den Wahlen nicht mehr geplant. Nun soll sie doch kommen – in abgeschwächter Form. Die Tripartite-Maßnahme soll alle zufriedenstellen. Doch sie verdeutlicht auch die neuen Machtverhältnisse in der Koalition. Eine Analyse.

Marché immobilier

Après Cenaro, d’autres affaires Cenaro en devenir

von Véronique Poujol

Visés par l’enquête pour fraude, des partenaires de «Cenaro» ont offert leurs services à d’autres promoteurs. De Bonnevoie à Senningen en passant par Consdorf, revue des projets immobiliers développés grâce aux levées de fonds d’anciens associés du groupe. 

Analyse zur Lunghi-Affäre

„Wat ass dat, e Prozess oder wat?“

von Pit Scholtes

Die „Lunghi-Affäre“ dominierte die mediale Öffentlichkeit im Herbst 2016. Heute beschäftigt sie noch immer die Gerichte. Dabei ist bereits vor dem Urteil klar: Die Affäre um den ehemaligen Museumsdirektor und RTL kennt mittlerweile nur Verlierer. Eine Analyse.

„Luxembourg Science Center“

Science for Finance

von Pol Reuter

Das „Luxembourg Science Center“ gilt als Erfolgsgeschichte. Die staatlich finanzierte Einrichtung dient jedoch auch als Basis für ein Firmenkonstrukt, das auf Direktor Nicolas Didier zugeschnitten ist. Das Bildungsministerium hat nun die Finanzinspektion eingeschaltet.

Reporter-Podcast „On the Record“

Kënnt déi grouss Steierreform nach?

von Reporter.lu

D’Politik debattéiert zanter Méint iwwer eng Steierreform. Wéi eng Modeller gi proposéiert? Wéi finanzéierbar a sozial gerecht wier eng fundamental Reform vum Lëtzebuerger Steiersystem? Dorëms geet et an der neister Episod vum Podcast „On the Record“.

Gutachten des Staatsrates

Einwände gegen Cannabis-Reform

von Pol Reuter

Der Staatsrat steht dem Eigenanbau von vier Cannabispflanzen kritisch gegenüber. Luxemburg würde damit gegen internationales Recht verstoßen, so die Befürchtung der hohen Körperschaft. Konsequenzen dürfte das allerdings kaum haben.

Transparenzregister

Wenn der Datenschutz zum Risiko wird

von Luc Caregari

Der Zugang zum „Registre des bénéficiaires effectifs“ ist seit Kurzem eingeschränkt. Nun sollen Firmenbesitzer darüber informiert werden, wer ihre Daten einsieht. Die in anderen Ländern zum Teil bestehende Praxis könnte vor allem für Journalisten zur Bedrohung werden.

Staatliche „Assistance judiciaire“

Anträge auf Prozesskostenhilfe nehmen zu

von Reporter.lu

Nicht jeder kann sich einen Anwalt leisten. In solchen Fällen können Betroffene auf die staatliche Prozesskostenhilfe zurückgreifen. Eine Möglichkeit, von der offenbar immer mehr Bürger Gebrauch machen. 2022 wurden 7.314 Anträge auf „Assistance judiciaire“ gestellt, von denen 7.009 bewilligt wurden.