Archiv

Geflüchtete in Luxemburg

NGOs verlieren vor dem Verwaltungsgericht

von Reporter.lu

Die verschärften Maßnahmen in der Luxemburger Asylpolitik sorgen seit Wochen für Kritik. Vier NGOs zogen sogar vor Gericht. Sie reichten einen Antrag ein, um gegen eine umstrittene Regelung des „Office National de l’Accueil“ vorzugehen und diese außer Kraft setzen zu lassen. Das Urteil liegt Reporter.lu nun vor.

Konjunkturzahlen

Baubranche rutscht tiefer in die Krise

von Reporter.lu

Die sinkende Nachfrage auf dem Immobilienmarkt wirkt sich weiter negativ auf das Baugewerbe aus. Neue Zahlen zeugen eine deutliche Verschlechterung der Aktivität. Die Krise spiegelt sich auch im Rückgang bei den Investitionen, den Transaktionen, den Immobilienkrediten und der Beschäftigung wider.

Prozess um tödliche Schüsse

Freispruch für ehemaligen Polizisten

von Reporter.lu

Der frühere Polizist, der im April 2018 in Bonneweg einen Autofahrer getötet hatte, wurde in zweiter Instanz vom Vorwurf des Totschlags freigesprochen. Die Richter des Berufungsgerichts kamen zu dem Schluss, dass der damals 22-Jährige in Notwehr gehandelt habe. In erster Instanz war er noch verurteilt worden.

Neuer Parlamentspräsident

Claude Wiseler gibt CSV-Parteivorsitz ab

von Reporter.lu

Claude Wiseler hat seinen Rücktritt als Co-Vorsitzender der CSV eingereicht. Er begründet diesen Schritt mit der Inkompatibilität des Postens als Parteivorsitzender und seiner neuen Funktion als Parlamentspräsident. Bis zu einem Kongress im März wird Elisabeth Margue die Partei nun allein leiten.

Geheimdienst

SRE-Chefin Doris Woltz geht in Rente

von Reporter.lu

Der Luxemburger Geheimdienst wird 2024 einen neuen Direktor bekommen. Die derzeitige Chefin des „Service de renseignement de l’Etat“ (SRE), Doris Woltz, hat nämlich beantragt, in Rente zu gehen. Dies ist dem offiziellen Amtsblatt zu entnehmen und wurde nun auch von der Regierung bestätigt.

Reporter-Podcast „On the Record“

Déi hausgemaache Flüchtlingskris

von Reporter.lu

D’Recht op Asyl zu Lëtzebuerg gouf ageschränkt, Flüchtlinge schlofen op der Strooss. Wier déi Situatioun ze verhënnere gewiescht? Wéi eng Responsabilitéit dréit den Ausseminister Jean Asselborn? Dorëms geet et an der neister Episod vum Podcast „On the Record“.

Datenerhebung

Veränderter Konsum durch Pandemie

von Reporter.lu

Die Covidkrise hat Spuren hinterlassen: Gesundheitliche, gesellschaftliche, aber auch beim Konsumverhalten, wie aus einer Erhebung der Statistikbehörde „Statec“ hervorgeht. Während in einigen Bereichen der Konsum wieder auf das Niveau wie vor der Pandemie anstieg, machten die Haushalte in anderen Bereichen Abstriche.

Steuerreform

Gilles Roth setzt auf breiten Konsens

von Reporter.lu

Die Regierung will die Steuertabelle nicht nur an vier Indextranchen anpassen, sondern auch weiteren Rechnung tragen. Dies bestätigte nun Finanzminister Gilles Roth.  Zudem stellte er in Aussicht, dass eine Steuerreform auf Basis einer einzigen Steuerklasse innerhalb von fünf Jahren umgesetzt werden könnte.

Unbezahlte Sportlehrer

Die Rolle rückwärts von Georges Engel

von Pol Reuter

Während Monaten wurden externe Mitarbeiter des Sportlyzeums nicht bezahlt. Die Schuld wurde damals einem hohen Beamten des Sportministeriums gegeben. Nun gestand der Minister still und leise Fehler ein. Der Streit wird ein juristisches Nachspiel haben.