Gesellschaft

HPV-Impfung

Die verpasste Chance der Prävention

von Fiona Kieffer

Die sogenannte HPV-Impfung schützt nachweislich gegen bestimmte Arten von Krebs. Dennoch wird die Impfung in Luxemburg nur für Kinder unter 15 Jahren empfohlen. Die Impfrate ist nicht bekannt – und das ist nicht das einzige politische Versäumnis.

Politische Analyse

Warum Sozialpolitik nicht immer sozial ist

von Pit Scholtes

Krisen treffen ärmere Haushalte besonders hart. Die Regierung erhöht manche Sozialleistungen. Das wahre Problem aber ist struktureller Natur: Die Zuständigkeiten sind oft kompliziert und die Wartezeiten lang. Doch Blau-Rot-Grün geht notwendige Reformen nicht an.

Bildungsdefizite

Neue Lernlücken, steigende Ungleichheit

von Pol Reuter

Die Coronakrise hat die Ungleichheiten in der Schule weiter verschärft. Da sind sich Experten einig. Sie fordern gezielte Maßnahmen, um Lernrückstände aufzuholen. Doch der Minister legt den Fokus mit seinen Reformen vor allem auf kommende Generationen. 

Klima-Biergerrot

Partizipation schwer gemacht

von Laurent Schmit

100 Bürger, 56 Vorschläge, acht Monate Arbeit: Der „Klima-Biergerrot“ sollte der Politik neue Impulse geben. Doch unnötiger Zeitdruck, ein zu strikter Rahmen und eine undurchdachte Organisation behinderten eine wirksame Bürgerbeteiligung.

Reporter-Podcast "On the Record"

De laange Schoulparcours vu Covid-19

von Reporter.lu

Des Schoulrentrée steet net méi am Zeeche vum Coronavirus, sot den Educatiounsminister virun der Press. Mee nieft Léierréckstänn huet Covid-19 d’Ongerechtegkeeten am Schoulsystem weider verstäerkt. Dorëms geet et an der neister Episod vun „On the Record“.

Mittelstand unter Druck

„Die Politik hat den Ernst der Lage nicht erkannt“

von Pit Scholtes

Lokale Unternehmen wie Bäckereien oder Gemüsebauern leiden besonders unter den hohen Energiepreisen. Sie fordern zügige und gezielte Hilfe vom Staat. Denn für einige bedroht die Entwicklung bereits die Existenz. Ein Besuch bei drei Familienbetrieben in der Dauerkrise.

Energiearmut

„Die Sozialämter können das nicht allein stemmen“

von Luc Caregari

Wer in Luxemburg seine Heizkosten nicht mehr bezahlen kann, muss es mit einer komplexen Bürokratie aufnehmen. Zwar soll laut den Energieversorgern niemand im Kalten sitzen gelassen werden. Doch die Sozialämter sind für einen Ansturm schlecht gerüstet.

Covid-19-Pandemie

Auf dem Weg in den dritten Corona-Herbst

von Christoph Bumb und Pol Reuter

Die Pandemie bestimmt nicht mehr die Nachrichten – das könnte sich ab Herbst aber wieder ändern. Eine Zuspitzung der Lage wie in den vergangenen zwei Jahren ist zwar unwahrscheinlich. Doch die Experten warnen dennoch vor zu viel Gelassenheit.

Obdachlos in der Hitzewelle

Das Risiko steigt mit jedem Grad

von Maria Elorza

Extreme Temperaturen sind besonders für Menschen in schwierigen Lebensumständen gefährlich. Die Aufmerksamkeit der Regierung gilt vor allem der älteren Bevölkerung. Eine Risikogruppe wird jedoch oft übersehen: Wer auf der Straße lebt, kann der Hitze kaum entkommen.