Reporter-Podcast „On the Record“

Wat bremst eng Demokratie-Reform?

No Wale gëtt gären iwwert de Walsystem diskutéiert, Ännerunge kommen awer ni. Firwat verleeft deen Debat ëmmer nees am Sand? Wien blockéiert sou Reforme fir méi Demokratie? A wat si méiglech Pisten? Dorëms geet et an der neister Episod vum Podcast „On the Record“.

Krankschreibungen

Arbeitnehmer fehlen im Schnitt acht Tage

Die Gesundheitskasse hat 2022 rund eine Million Krankschreibungen verzeichnet. Im Durchschnitt fielen Angestellte in der Privatwirtschaft krankheitsbedingt an acht Tagen aus. Dabei spielt auch Covid-19 nach wie vor eine Rolle. Das ist der Antwort auf eine parlamentarische Anfrage zu entnehmen.

Preisentwicklung

Inflation geht weiter zurück

Im Oktober hat sich die Teuerungsrate in Luxemburg stabilisiert. Hinter dieser Stabilität verbergen sich unterschiedliche Preisentwicklungen: Die Kraftstoffpreise gingen zurück, die für Lebensmittel zogen wieder an. Dies teilt das Statistikamt mit, das denn auch seine Inflationsprognosen für 2023 und 2024 anpasst.

Reporter-Podcast „On the Record“

Wat ass de Projet vun CSV an DP?

Ass d’Koalitioun vun CSV an DP en Zweckbündnis oder gëtt et e konservativ-liberale Projet? Wou sinn d’Schnëttmengen besonnesch grouss? A wéi wierkt sech déi schwiereg finanziell Situatioun vum Staat aus? Dorëms geet et an der neister Episod vum Podcast „On the Record“.

Ausschreibung beim LNS

Ministerium bestätigt Interessenkonflikt

Weil er sowohl für das nationale Gesundheitslabor als auch für ein Privatunternehmen arbeitete, konnte ein Berater der Firma einen Vorteil bei einer öffentlichen Ausschreibung verschaffen. Reporter.lu hatte exklusiv über den Fall berichtet. Das Gesundheitsministerium bestätigt nun den Interessenkonflikt.

Doppelmandate

Zwölf Bürgermeister ins Parlament gewählt

Doppelmandate sind in Luxemburg regelmäßig ein Thema, in einem Superwahljahr umso mehr. Auch diesmal trat wieder eine Vielzahl von Kandidaten sowohl bei den Kommunal- als auch bei den Nationalwahlen an. Mit mehr oder weniger Erfolg, wie etwa ein Blick auf die Resultate der Bürgermeister zeigt.

Verbrauch im Oktober

Milder Herbst begünstigt Gas-Einsparung

Viel Regen, etwas Sonne und vor allem sehr milde Temperaturen. Das Wetter im Oktober führte dazu, dass in Luxemburg wenig geheizt werden musste und so weiter Gas eingespart werden konnte. Es wurden 463 Gigawattstunden Gas verbraucht – 33,5 Prozent weniger als in den Jahren davor.

CSV und DP

Koalitionsvertrag soll nächste Woche stehen

Die Verhandlungen zwischen CSV und DP sind in einer entscheidenden Phase. Am Montag trafen sich die Delegationen, um die Berichte der thematischen Arbeitsgruppen zu diskutieren. „Formateur“ Luc Frieden hielt dabei eine Koalitionsvereinbarung bis Ende kommender Woche für möglich.

Prozess um Wahlwerbung

Daniel Frères von Vorwürfen freigesprochen

Daniel Frères hat im Wahlkampf 2018 nicht gegen das Parteienfinanzierungsgesetz verstoßen. Sehr wohl aber der Herausgeber des Tiermagazins „Wow“, der darin Anzeigen für den Piraten-Politiker abdruckte. Das hielt nun ein Gericht fest. Daniel Frères will nichts mit der Sache zu tun gehabt haben.