Reporter-Podcast „On the Record“

Institutionell Intransparenz

De Staatsrot ass ee wichtegen, ma och ee kontroversen Deel vum politesche System. Ass de Fonctionnement vun der Institutioun nach zäitgeméiss? A wéi geet si mat Interessekonflikter vun hire Memberen em? Dorëms geet et an der neister Episod vum Podcast „On the Record“.

Wahlkampf

ALIA fordert mehr Mittel zur Überwachung

„Es muss über eine mögliche Ausweitung des Überwachungszeitraums nachgedacht werden, unter Einbeziehung des Vorwahlkampfs und der Reserveperiode.“ Das schreibt die Regulierungsbehörde ALIA in ihrem Bericht zu den Gemeindewahlen und fordert Anpassungen.

Gesundheitsministerium

Covid-Situation aktuell „eher beruhigend“

In den europäischen Ländern nimmt die Zahl an Covid-Infektionen wieder zu. Auch in Luxemburg, weshalb sich die Behörden auf alle Eventualitäten vorbereiten. Noch diesen Monat soll der „Conseil supérieur des maladies infectieuses“ eine Impfempfehlung für den Herbst ausarbeiten.

Inflation

Preisanstiege bei Kleidung und Kraftstoff

Im August lag die Inflationsrate 1,5 Prozent höher als noch im Juli. Das ist vor allem auf das Ende der „Solden“, aber auch auf höhere Preise für Benzin, Diesel und Heizöl zurückzuführen. Die Preise für Lebensmittel zogen ebenfalls weiter an, wenn auch nur leicht. Das geht aus neuen Zahlen des Statistikamts hervor.

„Sonndesfro“

Umfrage stärkt LSAP und CSV

Wenn am Sonntag Wahlen wären, dann würde Blau-Rot-Grün weiterhin eine Mehrheit erzielen. Die LSAP würde jedoch die DP als stärkste Partei im Bündnis ablösen. Zudem wäre auch eine Koalition von LSAP und CSV möglich. Das geht aus der „Sonndesfro“-Umfrage hervor. Verlierer wären Grüne, ADR und Piraten.

Verbrauch im August

Luxemburg übertrifft Gas-Sparziel

Auch wenn der August bisweilen nicht gerade sommerlich war, musste noch nicht viel geheizt werden. Das geht aus den neusten Zahlen zum Gasverbrauch hervor. Im Vergleich zur Referenzperiode wurden nämlich 33,4 Prozent weniger Gas verbraucht. Damit konnte das EU-Einsparziel erneut eingehalten werden.

Reporter Retrospect – Unser Wochenrückblick

„Hutt der mech vermësst?“

Ein anderer Wochenrückblick ist möglich: Pünktlich zum Wochenende blickt unsere Redaktion mit einem Augenzwinkern auf jene Themen zurück, die uns und die Medien insgesamt beschäftigt haben. Dieses Mal: ein Heilsbringer auf der Fouer und andere Wiederauferstehungen.

Offizielle Kampagne

Neun Minuten Sendezeit für Wahlspots

Diese Woche beginnt offiziell der Wahlkampf für die Nationalwahlen. Bis zum 8. Oktober unterliegen die Parteien dann Regeln, die sie sich zu großen Teilen selbst gegeben haben. Darüber hinaus wacht die Aufsichtsbehörde ALIA über einen ausgewogenen Wahlkampf in den audiovisuellen Medien.

Gemeinden

44 Schöffenräte bestehen nur aus Männern

Die Lokalpolitik liegt in Luxemburg weiterhin in Männerhand. Von den 1.098 Mandatsträgern, die nach den Kommunalwahlen vereidigt wurden, sind 765 Männer und 333 Frauen. Zwei Räte verfügen überhaupt nicht über weibliche Mitglieder. Und nur in 19 Gemeinden stehen Bürgermeisterinnen an der Spitze.