CO2-Bilanz für 2021

Luxemburg erreicht sein Emissionsziel

Im Großherzogtum wurde 2021 das Äquivalent von acht Millionen Tonnen CO2 ausgestoßen. Damit wurde das Emissionsziel für das Jahr erreicht, wie das Umweltministerium zufrieden feststellt. Doch es gibt auch kritische Stimmen, die sich an den Unterschieden zwischen den einzelnen Sektoren stören.

Gesetzentwurf

Der Großherzog erhält jährlich 523.103 Euro

Die Vergütung, die dem Großherzog jedes Jahr vom Staat zugestanden wird, soll durch ein neues Gesetz geregelt werden. Staatsminister Xavier Bettel hat einen entsprechenden Gesetzentwurf im Parlament eingebracht. Der Entwurf bettet sich ein in die Bestrebungen, die Luxemburger Monarchie zu reformieren.

Kontrollkommission

58 Fälle von Euthanasie in zwei Jahren

Seit Inkrafttreten des entsprechenden Gesetzes im Jahr 2009 wurden in Luxemburg 170 Fälle von Euthanasie oder Sterbehilfe verzeichnet. Im vergangenen Jahr waren es 34, das Jahr davor 24. Und damit mehr als in den Vorjahren. Dies geht aus dem Zweijahresbericht der zuständigen Kontrollkommission hervor.

Reporter Retrospect – Unser Wochenrückblick

Sollen se dach eng Mëtsch iessen!

Ein anderer Wochenrückblick ist möglich: Pünktlich zum Wochenende blickt unsere Redaktion mit einem Augenzwinkern auf jene Themen zurück, die uns und die Medien insgesamt beschäftigt haben. Dieses Mal: Fake-Fake-Fake-Debatten und eine Ministerin ohne Aufgaben.

Entwurf für Covid-Gesetz

Maskenpflicht und Isolation sollen wegfallen

Die Pandemie gilt zwar offiziell noch nicht als beendet, doch sollen bald die letzten größeren Einschränkungen aufgehoben werden: die Maskenpflicht in Krankenhäusern und Altenheimen sowie die Isolation bei einer Infektion. Der Entwurf für das neue Covid-Gesetz liegt mittlerweile dem Parlament vor.

Neues Gesetz

Härtere Strafen für Hassverbrechen

Das Parlament hat ein Gesetz verabschiedet, mit dem eine neue „Circonstance aggravante“ ins Strafgesetzbuch eingeführt wird. Damit können künftig Straftaten, die aufgrund von Hass und Diskriminierung verübt werden, von den Gerichten mit höheren Strafen geahndet werden.

Arbeitsrecht

Luxemburg erhält Anti-Mobbing-Gesetz

Mobbing am Arbeitsplatz wird nun erstmals gesetzlich untersagt. Das Parlament hat ein Gesetz dazu verabschiedet. Es legt fest, welche Maßnahmen der Arbeitgeber ergreifen muss, wenn er einen Fall von Mobbing feststellt. Zudem kann ein Verfahren bei der Arbeitsaufsicht eingeleitet werden.

Amnesty Mediepräis

Reporter.lu erneut unter den Preisträgern

37 eingereichte Beiträge, neun Nominierungen und drei Sieger in drei Kategorien: Am Montag wurde in den „Rotondes“ in Luxemburg-Stadt der „Amnesty Mediepräis“ 2023 verliehen. Reporter.lu war zweimal nominiert und konnte am Ende einen Preis entgegennehmen.

Parlament gibt Zustimmung

Neues Gesetz verschärft Abschiebungen

Die Abgeordnetenkammer hat am Mittwoch ein neues Gesetz zur Bewegungsfreiheit und Immigration verabschiedet. Das Gesetzprojekt war im Vorfeld vor allem von Organisationen für Menschenrechte stark kritisiert worden. Auch im Parlament gab es einige kritische Stimmen dazu.