Luc Frieden im Live-Interview

„Här Frieden, kennt Dir zauberen?“

Wien ass de Luc Frieden a mat wéi engen Iddie wëll hien d’Wielerinnen a Wieler iwwerzeegen? Dës Woch huet sech de Spëtzekandidat vun der CSV am „REPORTER Live“ de Froen vu Reporter.lu gestallt. De ganzen Interview gëtt et hei fir nozelauschteren.

Statec-Zahlen

Mehr Hochzeiten und weniger Scheidungen

In Luxemburg wurden im vergangenen Jahr 2.475 Ehen geschlossen. Das sind mehr als in den Vorjahren. Vor allem in der Pandemie gab es wenig Hochzeiten. Seitdem geht der Trend wieder nach oben. Auf der anderen Seite gibt es auch immer weniger Scheidungen, wie aus Zahlen des Statistikamts hervorgeht.

Öffentlicher Wohnungsbau

Regierung stellt 277 Millionen Euro bereit

Der Staat will weiter in den Wohnungsbau investieren und damit auch dem kriselnden Baugewerbe unter die Arme greifen. Die Regierung hat beschlossen, zusätzliche 277 Millionen Euro für öffentliche Immobilienprojekte bereitzustellen, bei denen insgesamt 712 Wohnungen gebaut werden sollen.

Reporter-Podcast „On the Record“

Nei Sonndesfro, nei Dynamik?

D’Walplakater hänken, d’Braderie ass eriwwer an déi lescht Sonndesfro virun de Wale publizéiert. Wat bedeit dëse Sondage? An wéi stellen déi méi kleng Parteien sech fir d’Walen op? Dorëms geet et an der neister Episod vum Podcast „On the Record“.

Zusätzliches Personal

Polizei will weiter massiv rekrutieren

Die Luxemburger Polizei zählt aktuell 3.141 Mitglieder. Das sind 781 mehr als noch Anfang 2020, als eine erste große Rekrutierungswelle eingeleitet wurde. Auch in den kommenden Jahren soll zusätzliches Personal angeworben werden. Allein bis Mai 2024 sollen 160 Polizisten rekrutiert werden.

Nationales Audit

Experten beurteilen Radiologie-Nutzung

MRT-Geräte wurden in der vergangenen Legislaturperiode zum Zankapfel der Politik. Das Gesundheitsministerium veröffentlichte nun die Ergebnisse eines Audits zur Nutzung von MRTs sowie CT-Scannern. Dieses kommt zum Schluss, dass die Geräte heute zweckmäßiger eingesetzt werden als früher.

Demografie

Luxemburgs Bevölkerung wird immer älter

Im Schnitt sind die Bürgerinnen und Bürger des Großherzogtums 39,8 Jahre alt. Die 332.444 Frauen sind dabei mit 40,5 Jahren durchschnittlich älter als die 328.365 Männer mit ihren 39,1 Jahren. Dies geht aus neuen Zahlen des Statistikamts „Statec“ hervor, die zeigen, dass die Bevölkerung immer älter wird.

Baubeginn 2024/2025

Neue Variante für Umgehung von Niederkerschen

Über das „Käerjenger Contournement“ wurde viel und lange diskutiert. Nun liegt eine weitere Variante für die Straße vor, die zwischen Niederkerschen und Sassenheim gebaut werden soll. Die Trasse soll das Naherholungsgebiet „Bobësch“ jetzt nur noch am Rand streifen. Dafür muss ein örtliches Unternehmen weichen.

Reporter Retrospect – Unser Wochenrückblick

In vino veritas

Ein anderer Wochenrückblick ist möglich: Pünktlich zum Wochenende blickt unsere Redaktion mit einem Augenzwinkern auf jene Themen zurück, die uns und die Medien insgesamt beschäftigt haben. Dieses Mal: Herdprämien für Politiker und ein Nikolaus im Sparmodus.