Nationale Spitzenkandidatur

Fred Keup soll ADR in die Wahlen führen

Die ADR sieht den kommenden Wahlen kämpferisch entgegen und will sich als „bürgerliche Alternative“ für einen „fundamentalen Politikwechsel“ präsentieren. Fred Keup soll dabei vorangehen. Auf dem Parteikongress am Wochenende wurde der 42-Jährige zum nationalen Spitzenkandidaten bestimmt.

Neues Covid-Gesetz

Corona-Maßnahmen werden abgeschafft

Die Abgeordnetenkammer hat am Donnerstag einstimmig für das Wegfallen der restlichen Corona-Regeln gestimmt. Somit entfällt die Maskenpflicht in Krankenhäusern und Altenheimen sowie die Isolationspflicht bei einer Infektion mit Covid-19. Auch das Contact Tracing wird eingestellt.

Krise im Bausektor

Architekten fordern Hilfe vom Staat

Der Einbruch der Baugenehmigungen und leere Auftragsbücher deuten auf eine düstere Zukunft im Bau- und Immobiliensektor hin. So lautet die Warnung des „Ordre des architectes et des ingénieurs-conseils“. Der Bausektor sei ein wichtiger Bestandteil der Luxemburger Wirtschaft und es gelte demnach, sofort zu handeln.

Arbeitsrecht

Mehr Verstöße gegen Entsendegesetz

Die Zahl der Verstöße in Luxemburg gegen die europäische Entsenderichtlinie ist in den vergangenen fünf Jahren deutlich angestiegen. Laut der „Inspection du travail et des mines“ (ITM) hat sich die Anzahl der festgestellten Verstöße seit dem Jahr 2018 nahezu verdoppelt.

In eigener Sache

Ein inakzeptabler Einschüchterungsversuch

Mehrere Unternehmen haben Reporter.lu wegen der Berichterstattung im Zuge der „Cenaro“-Affäre mit juristischen Schritten gedroht. Wir verurteilen diesen Einschüchterungsversuch als Angriff auf die Pressefreiheit. Eine Stellungnahme von Chefredakteur Christoph Bumb.

Reporter-Podcast „On the Record“

Wat daacht de „Solidaritéitspak 3.0“?

D’Sozialpartner sinn zefridde mam Accord. Mee ass d’Resultat vun der Tripartite gerecht an op der Héicht vun de Problemer? Wéi hunn sech d’Koalitiounspartner aus der Affär gezunn? Dorëms geet et an der neister Episod vum Podcast „On the Record“.

Reporter-Podcast „On the Record“

Kënnt déi grouss Steierreform nach?

D’Politik debattéiert zanter Méint iwwer eng Steierreform. Wéi eng Modeller gi proposéiert? Wéi finanzéierbar a sozial gerecht wier eng fundamental Reform vum Lëtzebuerger Steiersystem? Dorëms geet et an der neister Episod vum Podcast „On the Record“.

Staatliche „Assistance judiciaire“

Anträge auf Prozesskostenhilfe nehmen zu

Nicht jeder kann sich einen Anwalt leisten. In solchen Fällen können Betroffene auf die staatliche Prozesskostenhilfe zurückgreifen. Eine Möglichkeit, von der offenbar immer mehr Bürger Gebrauch machen. 2022 wurden 7.314 Anträge auf „Assistance judiciaire“ gestellt, von denen 7.009 bewilligt wurden.

Reporter-Podcast „On the Record“

Affären a Kontroversen am Gemengewalkampf

D’Gemengewale sinn den 1. Rendezvous an dësem Superwaljoer. Wéi eng Gemenge muss ee besonnesch am Bléck behalen? Wéi eng politesch Affären aus de leschte Jore kéinten en Impakt op d’Walen hunn? Dorëms geet et an der neister Episod vum Podcast „On the Record“.