Archiv

„Belt-and-Road“-Initiative

Luxemburgs Geheimdiplomatie mit China

von Laurent Schmit

Im März unterzeichnete Premier Xavier Bettel eine Übereinkunft mit China. Doch bis heute weigert die Regierung sich, den Inhalt offenzulegen – während andere Partner Chinas dies tun. Dabei geht es um nichts weniger als den Weltmachtanspruch der Volksrepublik.

Rechtlich fragwürdig

Das ungelöste Problem der „stock options“

von Laurent Schmit

Manager kommen in den Genuss einer äußerst günstigen Besteuerung ihrer Boni. Vor einem Jahr versprach der Finanzminister Pierre Gramegna eine grundlegende Reform, passiert ist bisher nichts. Damit fehlt weiterhin eine rechtliche Grundlage.

Ein Video als Stein des Anstoßes

Copas klagt gegen Immobilienmakler

von Laurence Bervard

Manche Vermarktungsmethoden für Seniorenresidenzen sind dem Dachverband der Pflegedienstleister Copas ein Dorn im Auge. Im Fall eines Videoclips wurde bereits wegen vergleichender, irreführender und abwertender Werbung eine Klage eingereicht.

Reporter Retrospect - Unser Wochenrückblick

Schall und Rauch

von Reporter.lu

Ein anderer Wochenrückblick ist möglich: Immer samstags blickt die REPORTER-Redaktion mit einem Augenzwinkern auf jene Themen zurück, die uns und die Medien insgesamt beschäftigt haben. Diese Woche: eine heiße Parlamentssitzung, ein gekränkter Hase und der „Whataboutism“ der ADR.

Datenbanken, Videoüberwachung, Vorratsdaten

Der fahrlässige Umgang mit dem Datenschutz

von Laurent Schmit

Die Debatte über die Datenbanken von Politik und Justiz ist kein Zufall. Es gab mehrere Warnungen über fehlende Datenschutzregeln. Doch die Minister Braz und Bausch ignorierten sie und setzen so das Vertrauen der Bürger in die Behörden aufs Spiel. Ein Kommentar.

Verfassungsreform in der Schwebe

Der Vorstoß der CSV ist eine Chance

von Christoph Bumb

Die CSV droht damit, gegen die neue Verfassung zu stimmen und fordert stattdessen eine offene Debatte. Was wie ein politisches Manöver klingt, ist letztlich eine Chance, die Verfassungsreform doch noch zu einem erfolgreichen Ende zu führen. Ein Kommentar.

Carrousel culturel 2019 (1/4)

Carole Lorang ou la force tranquille

von Marie-Laure Rolland

Un changement de génération s’est produit sur la scène culturelle. De Esch à Mersch, de nouvelles personnalités sont aux commandes pour imprimer leur marque. Dans quelle direction et suivant quelles valeurs?

La saison 2019/2020 au Théâtre d’Esch

L’imagination au pouvoir

von Marie-Laure Rolland

«Changeons de décor». L’ambition s’affiche clairement sur le nouveau site internet du Théâtre d’Esch, dans sa communication visuelle, dans sa programmation ou ses nouvelles offres de médiation pour le public. Un coup de fraîcheur qui va bousculer le public.

Kommentar zur Legalisierung von Cannabis

(K)ein Freifahrtschein fürs Kiffen

von Michèle Zahlen

Luxemburg will Cannabis legalisieren. Orientiert sich die Regierung am kanadischen Modell, dann wird die weiche Droge auch für Jugendliche entkriminalisiert. Eine zu große Toleranz könnte allerdings falsche Anreize schaffen. Ein Kommentar.