Tourismus als Imagepflege
Der Run auf den Iran
Der Iran kämpfte jahrelang mit einem schlechten Image. Doch seit der Präsidentschaft Rouhanis trauen sich immer mehr Touristen ins Land und entdecken die einzigartige Kultur.
Der Iran kämpfte jahrelang mit einem schlechten Image. Doch seit der Präsidentschaft Rouhanis trauen sich immer mehr Touristen ins Land und entdecken die einzigartige Kultur.
Seit Jahresbeginn regieren die Nationalisten auf Korsika mit absoluter Mehrheit und fordern von Paris die Selbstbestimmung. „A Francia fora“ („Frankreich hinaus“) lautet ihr Wahlspruch. Doch Paris will davon nichts wissen. Ein Besuch auf der Insel.
In der Alpenrepublik weht nicht zuletzt seit dem Wahlerfolg des rechtskonservativen Bündnisses ein neuer, rauerer Wind. Auch der Kampf der rechtspopulistischen FPÖ gegen eine unabhängige Presse wird nicht erst seit gestern geführt – doch mit dem Aufstieg der Partei geht er in eine neue Runde.
Alexej Nawalny gilt im Westen als politische Hoffnung für Russland. Dabei beschreiben Experten den Oppositionspolitiker als Populisten mit nationalistischen Tendenzen. Annäherung an einen paradoxen Charakter.
Ein Austritt vom Austritt wird in Großbritannien seit dem Referendum 2016 von einigen Remain-Befürwortern gefordert. Auch wenn diese Stimmen lauter und prominenter werden: Mit der Entscheidung zum Brexit haben es sich die Briten in der EU endgültig verspielt. Eine Analyse.
Menschenrechte, Demokratie, Armutsbekämpfung – das waren die großen Themen der EU-Entwicklungspolitik. Doch seit einiger Zeit weht ein neuer Wind. Für Hilfe bleibt da wenig Platz.
Parallel zum politischen Aufstieg der AfD haben in Deutschland rechtsgerichtete Medien deutlich an Lesern gewonnen. Doch die Macher dieser Publikationen wollen nicht als homogene Bewegung verstanden werden. Ein Ausflug an die Grenzen der politischen Korrektheit.
Der bayrische Ministerpräsident Horst Seehofer legt an diesem Dienstag sein Amt nieder. Er wird Innenminister in der neuen deutschen Regierung. Und bestätigt die Eigenständigkeit der CSU – ein Status, den einige Wähler nicht mehr hinnehmen wollen.