Die Corona-Zahlen stabilisieren sich auf niedrigem Niveau. Nach einem Anstieg zwischen Mitte September und Anfang Oktober nahm die Zahl an Neuinfektionen in der Folge wieder ab. Vergangene Woche wurden insgesamt 913 Neuinfektionen festgestellt. Vor einem Monat waren es noch rund 3.000. Dabei kursieren weiterhin nur noch Omikron-Varianten des Virus, wobei eine neue Untervariante in nächster Zeit dominant werden könnte.

Die Rede ist von BQ.1.1, einer Untervariante von BQ.1, die ihrerseits bereits eine Untervariante von Omikron darstellt, und die für eine neue Infektionswelle nun im Herbst verantwortlich sein könnte. Davon würden zumindest immer mehr internationale Virologen ausgehen, wie der CSV-Abgeordnete Max Hengel in einer parlamentarischen Anfrage anführt. Die Gesundheitsministerin kann dieses Risiko zum jetzigen Zeitpunkt aber relativieren …