Der Staat will den Ausbau von Ladesäulen für Elektroautos in Betrieben fördern. Betriebe, die Ladesäulen bei sich installieren, bekommen künftig bis zu 50 Prozent der Kosten erstattet. Die Hilfen betreffen dabei sowohl die Ladesäulen selbst als auch deren Anschluss an das Stromnetz. Das heißt, dass auch infrastrukturelle Netzanpassungen, wie etwa die Installation eines Trafos, staatlich unterstützt werden.
Der am Donnerstag vorgestellte Gesetzentwurf sieht dabei zwei Förderszenarien vor. Das erste ist auf größere Projekte zugeschnitten. Als Beispiele für dieses nannte Energieminister Claude Turmes (Déi Gréng) die Installation von Ladesäulen bei Supermärkten oder auf dem Betriebsgelände eines größeren Unternehmens.
Die Höhe der Förderung ist dabei davon abhängig, ob die Ladesäulen öffentlich zugänglich sind oder nicht …
Bereits Mitglied? Jetzt einloggen!