Das Energieministerium sucht nach einem privaten Anbieter, der die öffentliche Ladeinfrastruktur für E-Autos übernehmen will. In einer ersten Ausschreibung soll das Interesse an einer möglichen Übernahme des „Chargy“-Netzes geprüft werden. Das Lastenheft beschränkt sich indes nicht nur auf die bestehenden Ladesäulen. So soll der künftige Betreiber auch den weiteren Ausbau des „Chargy“-Netzes vorantreiben. Der Betrieb der Ladeinfrastruktur soll über einen Konzessionsvertrag mit dem Staat geregelt werden. Die im Amtsblatt der EU veröffentlichte Ausschreibung sieht dafür einen Finanzierungsrahmen von rund 20 Millionen Euro vor.
Laut einem Sprecher des Energieministeriums handelt es sich bei der Ausschreibung um eine Marktsondierung …
Bereits Mitglied? Jetzt einloggen!