Dass die Stadt Luxemburg Gutscheine für Covid-Tests verteilt, sorgt für Kritik des Direktors von „Bionext Lab“. Nicht etwa, weil er die Initiative der Gemeinde an sich infrage stellt, sondern weil er einen Konkurrenten vorteilhaft behandelt sieht – wieder einmal. In einem Schreiben an Bürgermeisterin Lydie Polfer (DP), das Reporter.lu vorliegt, wundert sich Jean-Luc Dourson, dass die Stadt bei ihrer Testkampagne nicht auch an Bionext herangetreten sei.
Der Hintergrund: Die Stadt Luxemburg bietet ihren Bürgern die Möglichkeit, zum Preis von fünf Euro einen zertifizierten Schnelltest durchführen zu lassen. Die entsprechenden Gutscheine können bei der Stadtverwaltung abgeholt und dann in einer von 13 Apotheken oder im eigens eingerichteten Testzentrum in der Grand-Rue eingelöst werden. Besagtes Testzentrum wird von „Santé Services S.A.“, einer Filiale der „Hôpitaux Robert Schuman“, betrieben. Jean-Luc Dourson sieht darin einen unlauteren Marktvorteil. Denn obwohl auch sein Unternehmen solche zertifizierten Schnelltests anbietet, sei Bionext von der Stadt Luxemburg nicht für die Testkampagne in Betracht gezogen worden. Dourson fragt in seinem Brief, über den zunächst „Radio 100,7“ berichtet hatte, nach welchen Kriterien die aktuellen Betreiber ausgewählt worden seien und fordert die Stadt auf, auch sein Unternehmen in das Projekt einzubinden.
Der Bionext-Chef wirft aber auch Fragen zur Finanzierung der Tests auf …
Bereits Mitglied? Jetzt einloggen!