Reporter.lu gibt es nicht nur in Form von geschriebenen Artikeln und Recherchen, sondern auch im Audioformat. Alle unsere Podcasts finden Sie hier.

De Briefing - der neue REPORTER-Podcast

Richtungsstreit in der CSV

von Reporter.lu

„De Briefing“: In seinem Podcast setzt sich REPORTER-Chefredakteur Christoph Bumb jede Woche kritisch mit dem offiziellen politischen Diskurs auseinander und wagt einen Blick hinter die Kulissen der Aktualität. Diese Woche: Richtungsstreit in der CSV.

De Briefing - der neue REPORTER-Podcast

Luxemburgs Rolle in der EU

von Reporter.lu

„De Briefing“: In seinem neuen Podcast setzt sich REPORTER-Chefredakteur Christoph Bumb jede Woche kritisch mit dem offiziellen politischen Diskurs auseinander und wagt einen Blick hinter die Kulissen der Aktualität. Diese Woche: Luxemburgs Rolle in der EU.

De Briefing - der neue REPORTER-Podcast

„De Kolleg Corona“

von Reporter.lu

„De Briefing“: In seinem neuen Podcast setzt sich REPORTER-Chefredakteur Christoph Bumb jede Woche kritisch mit dem offiziellen politischen Diskurs auseinander und wagt einen Blick hinter die Kulissen der Aktualität. Diese Woche: „De Kolleg Corona“.

"De Briefing" - Der neue REPORTER-Podcast

Das Phänomen Paulette Lenert

von Reporter.lu

„De Briefing“: In seinem neuen Podcast setzt sich REPORTER-Chefredakteur Christoph Bumb jede Woche kritisch mit dem offiziellen politischen Diskurs auseinander und wagt einen Blick hinter die Kulissen der Aktualität. Diese Woche: Das Phänomen Paulette Lenert.

De Briefing - der neue REPORTER-Podcast

Das Comeback der Demokratie

von Reporter.lu

„De Briefing“: In seinem neuen Podcast setzt sich REPORTER-Chefredakteur Christoph Bumb jede Woche kritisch mit dem offiziellen politischen Diskurs auseinander und wagt einen Blick hinter die Kulissen der Aktualität. Die erste Folge: Das Comeback der Luxemburger Demokratie.

REPORTER Podcast zu Verschwörungstheorien

„Die Wahrheit wird zum politischen Streitpunkt“

von Reporter.lu

Das Coronavirus hat zu einer Pandemie an Verschwörungstheorien geführt. Was Wahrheit ist, wird zunehmend zum Spielball von politischen Standpunkten und Machtinteressen. Was diese Theorien in der aktuellen Krise so attraktiv macht, erklärt der Literaturwissenschaftler Oliver Kohns im Interview.

REPORTER Podcast

Wie REPORTER in Corona-Zeiten recherchiert

von Reporter.lu

Die Coronavirus-Pandemie verändert die Welt und damit auch den Journalismus: Wie verarbeitet man die Flut an Informationen und Fachwissen? Wie gehen wir bei unseren Recherchen vor? Die REPORTER-Journalisten Michèle Zahlen und Pol Reuter geben Einblicke in ihre Arbeit.

REPORTER Podcast

„Ein anormaler demokratischer Zustand“

von Reporter.lu

Wie lässt sich in Pandemiezeiten noch Opposition machen und ein Mindestmaß an öffentlicher Debatte herstellen? Im REPORTER Podcast spricht Christoph Bumb mit dem CSV-Parteipräsidenten Frank Engel über die Folgen der Corona-Krise für das politische System im Land.

REPORTER Podcast

Kommunikation in der Corona-Krise

von Reporter.lu

Darf man in Krisenzeiten noch kritisch berichten? Wie verändert die Corona-Krise die Debattenkultur des Landes? Christoph Bumb und Laurent Schmit sprechen im REPORTER-Podcast über die Folgen der Coronavirus-Pandemie für Luxemburgs Politik und Medien.