Rick Mertens

Rick Mertens, Jahrgang 1989, ist Journalist und seit August 2018 Redakteur bei REPORTER. Nach Stationen bei "Radio 100,7" und als Nico Colchester Fellow der Financial Times arbeitete er als freier Journalist in Berlin. Für REPORTER schreibt er über Politik und Wirtschaft - mit besonderem Augenmerk auf die Wahlkampfberichterstattung.

Déi Lénk im Interview

„Wir wollen einen Gegenblock aufbauen“

Déi Lénk haben Großes vor: Sie wollen eine breite Bewegung ins Rollen bringen, die unsere Gesellschaft grundlegend reformiert. Die Wahlkampfstrategie der Partei ist jedoch nicht so klar definiert. Ein Interview mit David Wagner und Serge Urbany, die beide für Déi Lénk im Parlament saßen.

Randparteien in Luxemburg

Die Don Quichottes der Demokratie

Die Kontroverse um die widerwilligen Kandidaten auf der „Demokratie“-Liste offenbart ein durchaus luxemburgisches Phänomen. Bei fast jeder Wahl seit 1945 kandidierten Randparteien, die meistens schnell wieder verschwanden. Ein historischer Rückblick. 

Reporter-Live mit Etienne Schneider

„Never Change a Winning Team“

LSAP-Spitzenkandidat Etienne Schneider spricht sich im Live-Interview mit REPORTER offen dafür aus, die aktuelle Dreier-Koalition weiterzuführen – und bietet der DP bereits Kompromisse an. Die Highlights und das Video zum Nachschauen.

Die Bilanz des Nicolas Schmit

Der Unterforderte

Eigentlich wollte Nicolas Schmit längst nicht mehr Arbeitsminister sein. Aber seine Versuche auf die europäische Bühne zu wechseln scheiterten. Nun sagt er, er wolle unbedingt Arbeitsminister bleiben. Doch die Luxemburger Politwelt scheint trotzdem manchmal zu klein für ihn.

Umfragen vor dem 14. Oktober

Wahlkampf ohne Sonntagsfrage

RTL, „Wort“ und „Tageblatt“ verzichten darauf, vor den Parlamentswahlen am 14. Oktober weitere Umfragen über die Beliebtheit von Parteien und ihren Kandidaten zu veröffentlichen. Die Medien wollen damit verhindern, dass das Wahlergebnis von Umfrageergebnissen beeinflusst wird.

ADR-Kandidat Dan Hardy

De „klenge Mann“ vun RTL

Dan Hardy war fast 20 Jahre lang Journalist. Jetzt kandidiert er bei den Parlamentswahlen für die ADR – und hat Angst, dass die Medien ihn falsch darstellen. Porträt eines Missverstandenen.

Streit in der Europäischen Volkspartei

Das Orban-Problem der CSV

Kurz vor den Nationalwahlen bringt die CSV den Ausschluss von Viktor Orbans Fidesz-Partei aus der europäischen Volkspartei ins Gespräch. Doch nicht alle europäischen Christdemokraten ziehen an einem Strang. Wenn sie nicht mehr mit Orban in einem Boot sitzen will, muss die CSV möglicherweise selbst aus der EVP austreten.

Waffenbesitzer in Luxemburg

„Wir sind keine Rambos“

In Luxemburg gibt es rund 14.500 private Waffenbesitzer. Knapp die Hälfte davon sind Sportschützen. Polizei und Justizministerium verlassen sich in puncto Sicherheit weitgehend auf das Verantwortungsbewusstsein der Schützen. Kontrollen werden nur vereinzelt durchgeführt.

Neue Regeln für Schusswaffen

Luxemburgs vergessenes Waffengesetz

Als die EU-Staaten vor zwei Jahren beschlossen die Waffengesetze europaweit zu verschärfen, war der Luxemburger Justizminister nicht zufrieden. Felix Braz wollte strengere Regeln einführen als seine EU-Kollegen. Nun werden die neuen EU-Regeln auch in Luxemburg umgesetzt – ohne zusätzliche Verschärfungen auf nationaler Ebene.