Luc Caregari

Luc Caregari ist seit 2021 Teil der Redaktion von Reporter.lu, mit Fokus auf Recherchen in Politik und Wirtschaft. Zuvor war er über 15 Jahre lang Redakteur bei der Wochenzeitung "woxx". Luc Caregari ist Mitglied des Journalistenkonsortiums ICIJ und war etwa an den internationalen Recherchen zu "Panama Papers", "OpenLux" und "Pandora Papers" beteiligt.

Yuriko Backes im Interview

„Luxemburg muss auf Substanz setzen“

Wachsende Staatsschulden und ein Dauerkrisenmodus prägten das erste Amtsjahr der DP-Finanzministerin. Im Interview spricht Yuriko Backes über die Wohnungskrise und neue Steuer- und Transparenzregeln, die den Finanzplatz unter Druck setzen. 

Propagande russe

SES réticente à appliquer les sanctions

L’opérateur de satellites SES permet toujours la diffusion de chaînes télévisées russes visées par des sanctions. Tandis que SES et l’État se voient hors de cause, Bruxelles insiste à ce que tous les canaux de transmission soient fermés à la propagande du Kremlin.

Lieferketten-Richtlinie

Finanzministerium setzt auf Blockade

Luxemburg tut sich weiter schwer, den Finanzplatz zur Achtung der Menschenrechte und der Umwelt zu verpflichten. Jetzt will die Regierung verhindern, dass die Fondsindustrie unter eine geplante EU-Richtlinie fällt – auf Druck aus dem Finanzministerium.

"Shadow Diplomats"

Luxemburgs Honorarkonsuln im Zwielicht

Die internationale Recherche „Shadow Diplomats“ zeigt: Viele Honorarkonsuln sind in Straftaten oder andere Skandale verwickelt. Auch in der Liste von jenen Ehrenbotschaftern, die Luxemburgs Interessen in der Welt vertreten, ist Reporter.lu fündig geworden.

Geldwäsche-Prävention

Die Rückkehr der „grauen Wolke“

Seit vergangener Woche ist die „Financial Action Task Force“ in Luxemburg. 2010 drohte die Organisation, die Standards im Kampf gegen Geldwäsche bewertet, Luxemburg auf eine graue Liste zu setzen. Nun fürchtet der Finanzplatz erneut um seinen Ruf. 

Liberty Steel

Die Geschichte einer großen Täuschung

Das „Liberty Steel“-Werk in Düdelingen steht vor dem definitiven Aus. Was nach einer grünen Revolution in der Luxemburger Stahlindustrie aussah, wurde zum Albtraum für die Beschäftigten. Hinter dem Scheitern steckt auch ein undurchsichtiges Finanzkonstrukt.

East-West United Bank

Die Luxemburger Konten des Putin-Clans

Dank ihrer Nähe zur Luxemburger Politik galt die „East-West United Bank“ lange als wenig auffällige Geschäftsbank. Recherchen von Reporter.lu zeigen nun: Die Bank spielte im Offshore-Imperium von Vertrauten des russischen Präsidenten Wladimir Putin eine wesentliche Rolle.

Esch2022

Quand le club ne fait pas trop de business

Le «Business for Culture Club» devrait devenir l’héritage immatériel d’«Esch2022». Pourtant, une enquête réalisée auprès d’artistes y ayant participé, révèle que son succès est tout sauf acquis. En même temps, le budget de la culture s’adapte aux réalités.

Capitale européenne de la culture

En attendant «Esch2023»

Malgré leur gestation difficile, les événements d’«Esch2022» se poursuivent. Alors que l’heure du bilan approche, les questions autour de l’héritage de la capitale culturelle émergent. Le vague conceptuel et la rigueur budgétaire provoquent des perspectives incertaines.