Das Finanzministerium hat diese Woche die neuesten Zahlen zum Staatshaushalt in den zuständigen parlamentarischen Ausschüssen vorgestellt. Trotz leicht steigender Ausgaben konnten höhere Einnahmen zu einem Plus von rund einer Milliarde Euro für den Staat führen. Diese Berechnung ist aber nur vorläufig, weil etwa ein Teil der Ausgaben des ersten Tripartite-Übereinkommens noch nicht ausbezahlt wurde.
Das große Plus im Staatshaushalt ist in erster Linie auf höhere Einnahmen durch die Einkommensteuer zu erklären. Die historisch niedrige Arbeitslosenquote hat nämlich auch dazu geführt, dass mehr Menschen Einkommensteuern gezahlt haben …
Bereits Mitglied? Jetzt einloggen!