Newsline

Stadt Luxemburg

Innenministerin kippt Bettel-Verbot

von Reporter.lu

Artikel 42 des Polizeireglements der Stadt Luxemburg kann nicht in Kraft treten. Dies gab Taina Bofferding nun bekannt. Damit schob die Innenministerin dem von der DP-CSV-Mehrheit angestrebten Verbot von Bettelei in der Hauptstadt einen Riegel vor. Die Maßnahme verstoße gegen nationales und internationales Recht.

Im Jahresvergleich

Über 21 Prozent weniger Gasverbrauch

von Reporter.lu

In Luxemburg wurden 2022 insgesamt 6.782 Gigawattstunden Erdgas verbraucht. Das sind 21,45 Prozent weniger als noch 2021. Diese Zahlen nennt das zuständige Ministerium in einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage. Dabei liefert es auch Details dazu, wie die Einsparung in den verschiedenen Bereichen ausfiel.

Kommunalwahlen

25 Bürgermeister treten nicht mehr an

von Reporter.lu

Wenn am 11. Juni gewählt wird, dann wird es vielerorts notgedrungen zu einem Wechsel auf dem Bürgermeisterstuhl kommen. In gleich mehreren Gemeinden verzichten nämlich die aktuellen Amtsinhaber auf eine Kandidatur. Die meisten „Rückzüge“ gibt es den Bezirken Osten und Norden.

Verteidigungspolitik

Neue Leitlinien für die Luxemburger Armee

von Reporter.lu

Verteidigungsminister François Bausch hat am Donnerstag die „Lignes directrices de la défense luxembourgeoise à l’horizon 2035“ vorgestellt. Diese sind so etwas wie ein Masterplan für die Armee für das kommende Jahrzehnt. Der Fokus liegt auf der Aufklärung, dem Luftraum, dem Weltall und der Cyberabwehr.

Fragwürdige Baugenehmigungen

Innenministerium fordert Infos aus Wiltz

von Reporter.lu

Der Wiltzer Bürgermeister Fränk Arndt soll Baugenehmigungen für Wohnprojekte erteilt zu haben, die laut den Vorschriften der Gemeinde nicht zulässig sind. Reporter.lu hatte vor Kurzem exklusiv darüber berichtet. Mittlerweile hat sich auch das Innenministerium in dem Fall eingeschaltet.

Legislative Prozedur

Neuer Nachhaltigkeitscheck für Gesetze

von Reporter.lu

Mehr Transparenz und mehr Bewusstsein für eine nachhaltige Entwicklung: Das sind die Ziele des neuen Nachhaltigkeitschecks für Gesetze, den die Regierung nun einführt. Damit sollen Gesetzestexte bereits früh in der Ausarbeitung auf ihre Nachhaltigkeit geprüft und die Texte entsprechend angepasst werden.

Militärareal in Waldhof

Regierung stellt 81,5 Millionen Euro bereit

von Reporter.lu

Luxemburg investiert weiter ins Militär. Minister François Bausch hat nun einen Gesetzentwurf für die Modernisierung des Munitionsdepots in Waldhof vorgelegt. Bei dem Projekt steht die Sicherheit an oberster Stelle. Vor vier Jahren hatte sich vor Ort ein tödlicher Unfall mit einer Granate ereignet.

Volkszählung

180 verschiedene Nationalitäten in Luxemburg

von Reporter.lu

Binnen zehn Jahren ist der Anteil der Ausländer im Großherzogtum um 38 Prozent angewachsen. Jener der Bürger mit Luxemburger Pass hingegen nur um 16,5 Prozent. Dabei besitzen immer mehr Einwohner hierzulande eine doppelte Staatsbürgerschaft, wie aus Zahlen des „Statec“ hervorgeht.

Statec-Zahlen

Inflation zieht wieder leicht an

von Reporter.lu

Die Inflationsrate für 2023 könnte höher ausfallen als zuletzt gedacht. In einer neuen Prognose geht das „Statec“ von 3,9 Prozent aus. Die nächste Indextranche könnte somit bereits im September anfallen. Für 2024 erwarten die Statistiker hingegen einen Rückgang der Inflation.